Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B1: Spfr Donnstetten – FC Lichtenstein II, 14:0 (7:0), Römerstein-Donnstetten
Einen furiosen 14:0-Heimsieg fuhr Spfr Donnstetten gegen die Zweitvertretung von FC Lichtenstein ein. Spfr Donnstetten setzte sich standesgemäß gegen FC Lichtenstein II durch.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag Spfr Donnstetten bereits in Front. Simon Bächtle markierte in der dritten Minute die Führung. Die Heimmannschaft machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Matej Rados (9.). In der zwölften Minute verwandelte Marlon Reutlinger dann einen Elfmeter für die Mannschaft von Emir Satorovic zum 3:0. Mit Toren von Sascha Seiler (18.), Sebastian König (32./40.) und Rados (34.) zeigte Spfr Donnstetten weiterhin klar, wer dieses Spiel beherrschte. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Sebastian Bechtle; Merlin Kirsammer, der noch im ersten Durchgang Nico Rozic für Lukas Einhart brachte (28.). In der ersten Hälfte lieferte FC Lichtenstein II eine desaströse Leistung ab, sodass man auf einen erdrückenden Rückstand blickte, als der Schiedsrichter diese beendete. Dem 8:0 durch König (53.) ließen Rados (64.), Jannik Bächle (65.) und Bächtle (73.) weitere Treffer für Spfr Donnstetten folgen. Reutlinger gelang ein Doppelpack (77./80.), mit dem er das Ergebnis auf 13:0 hochschraubte. Rados besorgte in der Schlussphase schließlich den 14. Treffer für Spfr Donnstetten (87.). Schließlich beendete der Unparteiische Dejan Borjanovic die Misere von FC Lichtenstein II, bei der man mehr als genügend Treffer eingesteckt hatte.
Mit dem souveränen Sieg gegen die Gäste festigte Spfr Donnstetten die zweite Tabellenposition. Mit nur fünf Gegentoren hat Spfr Donnstetten die beste Defensive der Kreisliga B1. Spfr Donnstetten setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon acht Siege auf dem Konto.
Mit 48 Gegentreffern hat FC Lichtenstein II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur acht Tore. Das heißt, FC Lichtenstein II musste durchschnittlich 5,33 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. In der Defensivabteilung von FC Lichtenstein II knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt.
Am Samstag gastiert Spfr Donnstetten bei der Reserve von SV Zainingen. Für FC Lichtenstein II geht es schon am Sonntag bei FV Bad Urach II weiter.