Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga: SV Überroth – SG Nahe, 0:3 (0:1), Tholey
SV Überroth hat den Start ins neue Fußballjahr nach sechs Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 0:3-Niederlage gegen SG Nahe verdaut werden. SG Nahe ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen SV Überroth einen klaren Erfolg.
Für das erste Tor sorgte Lea Barthen. In der 20. Minute traf die Spielerin von SG Nahe ins Schwarze. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte der Unparteiische Jürgen Scherer die Akteurinnen in die Pause. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Anna Biegel schnürte einen Doppelpack (60./70.), sodass SG Nahe fortan mit 3:0 führte. Schlussendlich reklamierte SG Nahe einen Sieg in der Fremde für sich und wies SV Überroth mit 3:0 in die Schranken.
Mit 27 Gegentreffern hat SV Überroth schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur zwei Tore. Das heißt, der Tabellenletzte musste durchschnittlich viereinhalb Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Wann bekommt SV Überroth die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SG Nahe gerät man immer weiter in die Bredouille. SV Überroth muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Verbandsliga markierte weniger Treffer als die Gastgeber.
Im Tableau hatte der Sieg von SG Nahe keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz neun. Der Gast bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, ein Unentschieden und fünf Pleiten.
Die Mannschaft von Trainer Sebastian Fries beendete die Serie von fünf Spielen ohne Sieg.
Als Nächstes steht für SV Überroth eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen DJK St. Ingbert. SG Nahe empfängt – ebenfalls am Sonntag – die Reserve von 1. FC Saarbrücken.