Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV – FSV 95 Ketzin/Falkenrehde (Sonntag, 14:00 Uhr)
Der FSV 95 Ketzin/Falkenrehde will im Spiel bei SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV nach drei Spielen ohne Sieg den Abwärtstrend endlich stoppen. Am vergangenen Spieltag verlor SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV gegen SG Geltow und steckte damit die fünfte Niederlage in dieser Saison ein. Zuletzt musste sich der FSV 95 Ketzin/Falkenrehde geschlagen geben, als man gegen den SV Dallgow 47 I die dritte Saisonniederlage kassierte.
Vollstreckerqualitäten demonstrierte das Heimteam bislang noch nicht. Der Angriff von SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV ist mit drei Treffern der erfolgloseste der Kreisoberliga.
Die Angriffsreihe des FSV 95 Ketzin/Falkenrehde lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 26 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Mit im Schnitt mehr als drei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm des Gasts zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive von SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV nicht zu den dichtesten. Trainer Mark Szafranski muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen den FSV 95 Ketzin/Falkenrehde nicht untergehen. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV schafft es mit vier Zählern derzeit nur auf Platz 15, während der FSV 95 Ketzin/Falkenrehde neun Punkte mehr vorweist und damit den vierten Rang einnimmt. Der FSV 95 Ketzin/Falkenrehde wie auch SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV haben in letzter Zeit wenig geglänzt, sodass beide aus den letzten fünf Partien jeweils nur einmal als Sieger vom Feld gingen.
SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV steht vor einer schweren Aufgabe, schließlich lief die bisherige Saison des FSV 95 Ketzin/Falkenrehde bedeutend besser als die von SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV.