Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: TuS Burgschwalbach II – SG Mühlbachtal Nastätten (Sonntag, 12:15 Uhr)
Entgegen dem Trend – die Zweitvertretung von TuS Burgschwalbach schaffte in den letzten sechs Spielen nicht einen Sieg – soll für das Schlusslicht im Duell mit SG Mühlbachtal Nastätten wieder ein Erfolg herausspringen. TuS Burgschwalbach II trennte sich im vorigen Match 2:2 von SG Hundsangen II. SG Mühlbachtal Nastätten musste sich im vorigen Spiel dem TuS Niederahr mit 1:2 beugen.
Vollstreckerqualitäten demonstrierte das Heimteam bislang noch nicht. Der Angriff von TuS Burgschwalbach II ist mit neun Treffern der erfolgloseste der Kreisliga A3. Die Bilanz der Mannschaft von Coach Andreas Müller nach zehn Begegnungen setzt sich aus einem Erfolg, drei Remis und sechs Pleiten zusammen. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: TuS Burgschwalbach II kann einfach nicht gewinnen.
Gegenwärtig rangiert SG Mühlbachtal Nastätten auf Platz neun, hat also noch die Möglichkeit, in der Tabelle weiter vorzurücken. Die Hintermannschaft des Gasts steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 34 Gegentore kassierte das Team von Trainer Tobias Göbel im Laufe der bisherigen Saison. Nach elf Spielen verbucht SG Mühlbachtal Nastätten vier Siege, ein Unentschieden und sechs Niederlagen auf der Habenseite. Vor vier Spielen bejubelte SG Mühlbachtal Nastätten zuletzt einen Sieg.
Wenn SG Mühlbachtal Nastätten den Platz betritt, fallen viele Tore. Nur landen die meisten im Kasten von SG Mühlbachtal Nastätten (34). Aber auch bei TuS Burgschwalbach II ist die Verteidigung anfällig für Gegentreffer (34).
TuS Burgschwalbach II steht vor einer schweren, aber nicht unlösbaren Aufgabe.
 
										 
										 
										 
										