Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Staffel 3: SpVgg F.A.L. 2 – SG Illmensee/Heiligenberg (Samstag, 16:00 Uhr)
Entgegen dem Trend – SpVgg F.A.L. 2 schaffte in den letzten fünf Spielen nicht einen Sieg – soll für die Heimmannschaft im Duell mit SG Illmensee/Heiligenberg wieder ein Erfolg herausspringen. Am letzten Samstag verlief der Auftritt von SpVgg F.A.L. 2 ernüchternd. Gegen FC Überlingen 2 kassierte man eine 0:1-Niederlage. Am letzten Sonntag holte SG Illmensee/Heiligenberg drei Punkte gegen den FC Aramäer Pfullendorf (4:0).
Die Saison von SpVgg F.A.L. 2 verläuft bisher durchschnittlich: Insgesamt hat das Team von Trainer Thomas Schuler drei Siege, ein Unentschieden und vier Niederlagen verbucht. SpVgg F.A.L. 2 entschied kein einziges der letzten fünf Spiele für sich.
Die Ursache für das bis dato enttäuschende Abschneiden von SG Illmensee/Heiligenberg liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 27 Gegentreffer fing. Der Gast holte aus den bisherigen Partien zwei Siege, zwei Remis und vier Niederlagen. Zuletzt gewann SG Illmensee/Heiligenberg etwas an Boden. Zwei Siege und ein Unentschieden schaffte die Mannschaft von Daniel Von Zweydorff in den letzten fünf Spielen. Um das letzte Drittel der Tabelle zu verlassen, muss SG Illmensee/Heiligenberg diesen Trend fortsetzen.
Gewarnt sollte vor allem die Hintermannschaft von SpVgg F.A.L. 2 sein: SG Illmensee/Heiligenberg versenkt pro Spiel im Schnitt mehr als dreimal das Leder im gegnerischen Netz. Hier spielen zwei enge Konkurrenten gegeneinander. SpVgg F.A.L. 2 belegt mit zehn Punkten den achten Platz. SG Illmensee/Heiligenberg liegt aber mit nur zwei Punkten weniger auf Platz zehn knapp dahinter und kann mit einem Sieg an SpVgg F.A.L. 2 vorbeiziehen.
SpVgg F.A.L. 2 oder SG Illmensee/Heiligenberg? Wer am Ende als Sieger dasteht, ist aufgrund des ähnlichen Leistungsvermögens kaum vorhersagbar.