Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 2: VfL Sindelfingen – TSV Bad Boll, 5:0 (3:0), Sindelfingen
Der VfL Sindelfingen erteilte dem TSV Bad Boll eine Lehrstunde und gewann mit 5:0. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holten die Blauen den maximalen Ertrag.
Nach nur 21 Minuten verließ Felix Strodel von den Bad Boller das Feld, Abdul Obuz kam in die Partie. Tahir Bahadir besorgte vor 150 Zuschauern das 1:0 für den VfL Sindelfingen. Gianluca Gamuzza verwandelte in der 45. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung der Sindelfinger auf 2:0 aus. Per Elfmeter erhöhte Gianluca Gamuzza in der 48. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 3:0 für die Elf von Trainer Maik Schütt. Der tonangebende Stil des Heimteams spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Maik Schütt, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Tobias Kubitzsch und Timo Krauß kamen für Bünyamin Bakacs und Gamuzza ins Spiel (58.). Kubitzsch beseitigte mit seinen Toren (74./78.) die letzten Zweifel am Sieg der Blauen. Mit Lucas Schuckenböhmer und Andre Simao nahm Maik Schütt in der 77. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Metehan Maraslioglu und Arbes Bytyci. Schlussendlich setzte sich der VfL Sindelfingen mit fünf Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebten die Blauen seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt fünf Spiele ist es her.
Der VfL Sindelfingen ist jetzt mit 16 Zählern punktgleich mit den Bad Boller und steht aufgrund des besseren Torverhältnisses von 21:19 auf dem achten Platz. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher fünf Siege ein.
Als Nächstes steht für die Blauen eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen den FV Neuhausen. Der TSV Bad Boll empfängt parallel den SC Geislingen.