Melden von Rechtsverstößen
A-Jun Quali-Staffel 1: SGM SV Äpfingen – SGM SV Reinstetten, 4:5 (1:3), Mietingen
SGM SV Äpfingen und SGM SV Reinstetten boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 4:5. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Jonas Schaupp von SGM SV Reinstetten, der in der vierten Minute vom Platz musste und von Emanuel Ege ersetzt wurde. Die Gäste gerieten schon in der zehnten Minute in Rückstand, als Damian Wien das schnelle 1:0 für SGM SV Äpfingen erzielte. Linus Gerner schoss für SGM SV Reinstetten in der 23. Minute das erste Tor. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Ege das 2:1 nach (40.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff (43.) baute Ben Habrik die Führung von SGM SV Reinstetten aus. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. SGM SV Reinstetten konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Team von Trainer Patrick Kiekopf. Islam Kryeziu ersetzte Mehmet Atila, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Fabian Seeler von SGM SV Äpfingen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Max Lukas Dangel blieb in der Kabine, für ihn kam Luca Philipp. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Fabian Seeler Sascha Liebmann und Robin Reiser vom Feld und brachte Maxim Philipp und Jannis Seifert ins Spiel. Mit dem 4:1 durch Kryeziu schien die Partie bereits in der 58. Minute mit SGM SV Reinstetten einen sicheren Sieger zu haben. Eine starke Leistung zeigte Maxim Philipp, der sich mit einem Doppelpack für SGM SV Äpfingen beim Trainer empfahl (61./68.). In der 70. Minute gelang der Heimmannschaft, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Wien. Mit dem 5:4 sicherte Habrik SGM SV Reinstetten nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (76.). Am Ende hieß es für SGM SV Reinstetten: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei SGM SV Äpfingen.
SGM SV Äpfingen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Wann findet SGM SV Äpfingen die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen SGM SV Reinstetten setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SGM SV Äpfingen liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 16 Gegentreffer fing. Die bisherige Saisonbilanz von SGM SV Äpfingen bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und vier Pleiten schwach.
Das bisherige Schlusslicht, SGM SV Reinstetten, verbesserte sich durch den Erfolg auf Position sechs. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel von SGM SV Reinstetten ist deutlich zu hoch. 31 Gegentreffer – kein Team der A-Jun Quali-Staffel 1 fing sich bislang mehr Tore ein. In dieser Saison sammelte SGM SV Reinstetten bisher zwei Siege und kassierte drei Niederlagen.
SGM SV Äpfingen erwartet in drei Wochen, am 15.11.2025, die Zweitvertretung von SGM SG Mettenberg/Wacker Biberach/Rissegg auf eigener Anlage. Das nächste Mal ist SGM SV Reinstetten am 08.11.2025 gefordert, wenn SGM SG Mettenberg/Wacker Biberach/Rissegg II zu Gast ist.