Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Staffel 1: SV Eintracht Eisenberg – SV Jena-Zwätzen, 0:2 (0:0), Eisenberg
Mit 0:2 verlor der SV Eintracht Eisenberg am vergangenen Samstag zu Hause gegen den SV Jena-Zwätzen. Als Favorit rein – als Sieger raus. Die Bianconeri haben alle Erwartungen erfüllt.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Milan Dörr von den Schortentaler, der in der dritten Minute vom Platz musste und von Gabriel-Ben Flechsig ersetzt wurde. Nach nur 21 Minuten verließ Axel Printschler von SV Jena-Zwätzen das Feld, Marius Prager kam in die Partie. Torlos ging es nach dem Halbzeitpfiff in die Kabinen. Daniel Sander schickte Johannes Theil aufs Feld. Szymon Kowalik blieb in der Kabine. Pascal Rio Gollnick brachte die Bianconeri in der 59. Spielminute in Führung. In der 75. Minute brachte Erik Tauch das Netz für die Nordjenaer zum Zappeln. Schlussendlich reklamierte der SV Jena-Zwätzen einen Sieg in der Fremde für sich und wies den SV Eintracht Eisenberg mit 2:0 in die Schranken.
In der Tabelle liegen die Schortentaler nach der Pleite weiter auf dem neunten Rang. Mit nur acht Treffern stellt die Eintracht den harmlosesten Angriff der Landesklasse Staffel 1. In dieser Saison sammelte die Heimmannschaft bisher drei Siege und kassierte sechs Niederlagen. Der SV Eintracht Eisenberg baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Die Bianconeri grüßen nach dem Sieg gegen die Schortentaler von der Tabellenspitze. Offensiv sticht der SV Jena-Zwätzen in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 24 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Sieben Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der Bianconeri. Die letzten Resultate des SV Jena-Zwätzen konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
Nächsten Samstag (14:00 Uhr) gastiert der SV Eintracht Eisenberg bei SC 1903 Weimar, die Bianconeri empfangen zeitgleich den 1.FC Greiz.