Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Staffel 2: SV Germania Heringen – SpG Bielen II, 1:1 (0:0), Heringen
Ein 1:1-Unentschieden ist das Ergebnis der Begegnung von SV Germania Heringen gegen die Reserve von SpG Bielen. SpG Bielen II zog sich gegen SV Germania Heringen achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Anstelle von Aziz Nusrat war nach Wiederbeginn Christopher Leiter für SpG Bielen II im Spiel. In der 70. Minute fiel der Führungstreffer für den Gastgeber durch einen Elfmeter. Der Treffer, der Felix Bosse in der 85. Minute gelang, bescherte seiner Mannschaft kurz vor dem Ende noch den Ausgleich. Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich SV Germania Heringen und SpG Bielen II mit einem Unentschieden.
SV Germania Heringen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Ein Punkt reichte dem Team von Trainer Lars Natschke, um in der Tabelle aufzusteigen. Mit nun zehn Punkten steht SV Germania Heringen auf Platz zehn. Der Angriff ist bei SV Germania Heringen die Problemzone. Nur 13 Treffer erzielte SV Germania Heringen bislang. SV Germania Heringen verbuchte insgesamt drei Siege, ein Remis und sieben Niederlagen. SV Germania Heringen ist seit drei Spielen unbezwungen.
SpG Bielen II besetzt mit vier Punkten einen direkten Abstiegsplatz. Vollstreckerqualitäten demonstrierte die Mannschaft von Trainer Thomas Lange bislang noch nicht. Der Angriff der Gäste ist mit zwölf Treffern der erfolgloseste der Kreisliga Staffel 2. Einen Sieg, ein Remis und neun Niederlagen hat SpG Bielen II momentan auf dem Konto. Zuletzt war bei SpG Bielen II der Wurm drin. In den letzten sechs Spielen wurde nicht ein Sieg eingetütet.
Während SV Germania Heringen am nächsten Samstag (14:00 Uhr) bei der SpG Ellrich gastiert, steht für SpG Bielen II einen Tag später vor heimischer Kulisse der Schlagabtausch mit der TSG Krimderode auf der Agenda.