Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Süd: Wachsenb. Haarhausen 2. – FSV Blau-Weiß 90 Stadtilm, 3:3 (1:2), Amt Wachsenburg
FSV Blau-Weiß 90 Stadtilm kam im Gastspiel bei Wachsenb. Haarhausen 2. trotz Favoritenrolle nicht über ein 3:3-Remis hinaus. Der vermeintlich leichte Gegner war Wachsenb. Haarhausen 2. mitnichten. Wachsenb. Haarhausen 2. kam gegen FSV Blau-Weiß 90 Stadtilm zu einem achtbaren Remis.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 30 Zuschauern besorgte Sam Schönemann bereits in der ersten Minute die Führung von Wachsenb. Haarhausen 2. Lukas Olschewski musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für ihn spielte Timo Böhmert weiter. Nach nur 24 Minuten verließ Sebastian Gunkel von Wachsenb. Haarhausen 2. das Feld, Constantin Zaubitzer kam in die Partie. Das 1:1 von FSV Blau-Weiß 90 Stadtilm bejubelte Saleem Bashar Sabru (26.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schoss Tobias Weber den Führungstreffer für die Elf von Coach Steven Hiersche. Die Gäste führten zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Wachsenb. Haarhausen 2. drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Patrick Stroisch und Gregor Stoltze sorgen, die per Doppelwechsel für Jonas Menge und Erik Schwarz auf das Spielfeld kamen (63.). Mit Fabrice Reifenberg und Weber nahm Steven Hiersche in der 68. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Lars Fahrenberger und Hoang Hiep Nguyen. Wenige Minuten später holte Marcus Heun Zaubitzer vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Florian Wiegand (74.). In der 75. Minute erzielte Fahrenberger das 3:1 für FSV Blau-Weiß 90 Stadtilm. Wiegand witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:3 für Wachsenb. Haarhausen 2. ein (88.). Als einige Zuschauer bereits FSV Blau-Weiß 90 Stadtilm als Sieger der Begegnung sahen, schlug der Moment von Jonas Haffky, der zum Ausgleich traf (90.). Schließlich gingen Wachsenb. Haarhausen 2. und FSV Blau-Weiß 90 Stadtilm mit einer Punkteteilung auseinander.
Wachsenb. Haarhausen 2. muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme der Gastgeber bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Mit 36 Toren fing sich Wachsenb. Haarhausen 2. die meisten Gegentore in der Kreisliga Süd ein. Zwei Siege, ein Remis und sechs Niederlagen hat Wachsenb. Haarhausen 2. momentan auf dem Konto.
Ein Punkt reichte FSV Blau-Weiß 90 Stadtilm, um in der Tabelle aufzusteigen. Mit nun zwölf Punkten steht FSV Blau-Weiß 90 Stadtilm auf Platz fünf. Drei Siege, drei Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme von FSV Blau-Weiß 90 Stadtilm bei. In den letzten fünf Partien ließ FSV Blau-Weiß 90 Stadtilm zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich fünf.
Das nächste Mal ist Wachsenb. Haarhausen 2. am 15.11.2025 gefordert, wenn SG Spfd. Elxleben zu Gast ist. Kommenden Samstag (14:00 Uhr) bekommt FSV Blau-Weiß 90 Stadtilm Besuch von SG FC Saalfeld 2.
 
										 
										 
										 
										