Melden von Rechtsverstößen
TEAMBRO-Kreisoberliga: Großenhainer FV – SG Canitz, 4:3 (0:2), Großenhain
Der Großenhainer FV und die SG Canitz lieferten sich ein spannendes Spiel, das 4:3 endete. Die Ausgangslage sprach für die Großenhainer, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte.
Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Tom Sadowy für die SG Canitz zur Führung (42.). Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 40 Zuschauern markierte Niklas Völker das 2:0. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der Pause stellte der Großenhainer FV personell um: Per Doppelwechsel kamen Tony Richter und Paul Konrad Witschel auf den Platz und ersetzten Ben Kramer und Kevin Jähnig. Witschel ließ sich in der 53. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:2 für den GFV 90. Anthony Völker brachte den Ball zum 3:1 zugunsten der SG Canitz über die Linie (60.). Jim Geisler war es, der in der 63. Minute das Spielgerät im Gehäuse des Gasts unterbrachte. Für das Team von Coach Oliver Rudolf nahm das Match in der Schlussphase die bittere Wende. Martin Brunzel drehte den Spielstand mit einem Doppelpack (85./95.) und sicherte den Großenhainer einen Last-Minute-Sieg. Mit dem Abpfiff des Unparteiischen Tom Sittig hatte die SG Canitz das Polster der ersten Hälfte verspielt, sodass es letzten Endes nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
Der Großenhainer FV ist nach dem Sieg gegen die SG Canitz neuer Spitzenreiter der TEAMBRO-Kreisoberliga. Erfolgsgarant der Großenhainer ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 30 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Die Saison des Heimteams verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von fünf Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage klar belegt. Seit fünf Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, die Mannschaft von Torsten Marx zu besiegen.
Bei der SG Canitz präsentierte sich die Abwehr angesichts 15 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (17). Die SG Canitz findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang neun. Zwei Siege, zwei Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der SG Canitz bei. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei der SG Canitz. Von 15 möglichen Zählern holte man nur fünf.
Während der Großenhainer FV am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) bei BSG Stahl Riesa 2. gastiert, duelliert sich die SG Canitz zeitgleich mit dem LSV Barnitz 90 1.