Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga West: SV Fürstenberg – BSC Fortuna Glienicke II, 4:3 (3:2), Fürstenberg/Havel
Der SV Fürstenberg und die Reserve von BSC Fortuna Glienicke boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 4:3. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Vico Lepschies brachte den SV Fürstenberg in der 28. Spielminute in Führung. Die Fans des Gastgebers unter den 40 Zuschauern durften sich über den Treffer von Sven Marten aus der 30. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Maurice Barwanietz war zur Stelle und markierte das 1:2 von BSC Fortuna Glienicke II (35.). Noch vor der Halbzeit legte Lepschies seinen zweiten Treffer nach (42.). Ehe der Unparteiische Lukas Schröglmann die Akteure zur Pause bat, erzielte Michel Busse aufseiten von BSC Fortuna Glienicke II das 2:3 (45.). Ein Tor auf Seiten des SV Fürstenberg machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Das 3:3 von BSC Fortuna Glienicke II stellte Dennis Steiner sicher (84.). In der Nachspielzeit schockte Marten das Schlusslicht, als er das Führungstor für den SV Fürstenberg erzielte (97.). Zum Schluss feierte der SV Fürstenberg einen dreifachen Punktgewinn gegen BSC Fortuna Glienicke II.
Große Sorgen wird sich Alexander Migeod um die Defensive machen. Schon 28 Gegentore kassierte der SV Fürstenberg. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte der SV Fürstenberg im Klassement nach vorne und belegt jetzt den neunten Tabellenplatz. In dieser Saison sammelte der SV Fürstenberg bisher drei Siege und kassierte fünf Niederlagen. Für den SV Fürstenberg sprangen in den letzten fünf Spielen nur drei Punkte heraus.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei BSC Fortuna Glienicke II. Die mittlerweile 28 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. In der Defensivabteilung der Gäste knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Die Elf von Trainer Michel Busse musste sich nun schon sechsmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da BSC Fortuna Glienicke II insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. In den letzten Partien hatte BSC Fortuna Glienicke II kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
Nächster Prüfstein für den SV Fürstenberg ist die Zweitvertretung von FC Falkenthaler Füchse (Samstag, 11:30 Uhr). BSC Fortuna Glienicke II misst sich am selben Tag mit 1. SV Oberkrämer 11 2 (12:30 Uhr).