Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Nord: FSV Bernau – Fortuna Babelsberg, 2:0 (2:0), Bernau bei Berlin
Durch ein 2:0 holten sich die Hussitenstädter zu Hause drei Punkte. Der Gast Fortuna Babelsberg hatte das Nachsehen. Der FSV Bernau ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch.
Durch einen Elfmeter von Tassilo Mahnke gelang den Barnimer das Führungstor. Der Treffer von Mattis Raschke aus der 18. Minute bedeutete vor den 48 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten der Gastgeber. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass die Elf von Trainer Tommy Benndorf mit einer Führung in die Kabine ging. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Tommy Benndorf, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Joris Günther und Eike Ron Peters kamen für Raschke und Nico Mittelstädt ins Spiel (63.). Der Halbzeitstand von 2:0 war letztlich auch das Endergebnis. Damit hatten sich die Hussitenstädter bereits vor dem Pausenpfiff auf die Siegerstraße gebracht.
Mit drei Punkten im Gepäck schob sich der FSV Bernau in der Tabelle nach vorne und belegt jetzt den dritten Tabellenplatz. Die Hussitenstädter knüpfen mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte der FSV Bernau sechs Siege, ein Unentschieden und kassierte nur zwei Niederlagen.
Durch diese Niederlage fallen die Fortunen in der Tabelle auf Platz 14 zurück. Insbesondere an vorderster Front liegt bei den Fortunen vom Stern das Problem. Erst zehn Treffer markierte der Gast – kein Team der Landesliga Nord ist schlechter. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur einem Sieg und zwei Unentschieden sind die Aussichten der Mannschaft von Björn Heck alles andere als positiv.
Mit 19 Punkten auf der Habenseite herrscht bei den Hussitenstädter eitel Sonnenschein. Hingegen ist bei der Fortuna Babelsberg nach vier Spielen ohne Sieg der Wurm drin.
Kommende Woche tritt der FSV Bernau bei SV Schwarz-Rot Neustadt an (Samstag, 14:00 Uhr), am gleichen Tag genießen die Fortunen Heimrecht gegen die SG Bornim.