Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Qualirunde 2: VfL Kaltental – TSV Mühlhausen/Stuttgart, 1:3 (1:1), Stuttgart
TSV Mühlhausen/Stuttgart kam am Sonntag zu einem 3:1-Erfolg gegen VfL Kaltental. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur TSV Mühlhausen/Stuttgart heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Lily Biebl brachte ihr Team in der siebten Minute nach vorn. Katarzyna Oliwia Kaczor nutzte die Chance für VfL Kaltental und beförderte in der 19. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Mit Selina Alexia Muraro und Biebl nahm Benjamin Scherl in der 33. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Sali Bauer und Maria Porcelli. Mit einem Doppelwechsel holte Benjamin Scherl Rosalie Jaus und Sotiria Petridou vom Feld und brachte Kristina Völker und Christina Becinec ins Spiel (43.). Weitere Tore blieben bis zum Pfiff des Schiedsrichters aus. Somit ging es mit einem unveränderten Stand in die Halbzeitpause. Alyah-Isabel Perez-Angulo brachte TSV Mühlhausen/Stuttgart nach 71 Minuten die 2:1-Führung. Rreze Bytyqi erhöhte den Vorsprung des Gasts nach 73 Minuten auf 3:1. Furkan Alparagi beendete das Spiel und damit schlug TSV Mühlhausen/Stuttgart VfL Kaltental auswärts mit 3:1.
Mit vier gesammelten Zählern hat VfL Kaltental den fünften Platz im Klassement inne. Die bisherige Saisonbilanz der Gastgeber bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Pleiten schwach.
TSV Mühlhausen/Stuttgart nimmt mit der maximalen Ausbeute von zwölf Zählern momentan den dritten Platz der Tabelle ein. Die Verteidigung von TSV Mühlhausen/Stuttgart wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst viermal bezwungen.
VfL Kaltental tritt am kommenden Sonntag bei der Zweitvertretung von SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch an, TSV Mühlhausen/Stuttgart empfängt am selben Tag die Reserve von SG Stuttgart-West.