Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Gruppe 1: SV Wanheim 1900 – SV Brünen, 2:3 (1:2), Duisburg
SV Wanheim 1900 und SV Brünen lieferten sich ein spannendes Spiel, das 2:3 endete. Hängende Köpfe bei den Platzherren von SV Wanheim 1900, die gegen den Underdog überraschend den Kürzeren zogen.
Für das erste Tor sorgte Marie-Christin Brombosch. In der 18. Minute traf die Spielerin von SV Brünen ins Schwarze. Svea Bach vollendete in der 38. Minute vor 20 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Ehe der Schiedsrichter Peter Neppl die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Brombosch zum 2:1 zugunsten von SV Brünen (42.). Mit einem Tor Vorsprung für den Gast ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. In der Halbzeit nahm SV Wanheim 1900 gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Melina Mazurek und Maya Graue für Lena Tombergs und Finja Roßbach auf dem Platz. Für das 2:2 des Gastgebers zeichnete Mazurek verantwortlich (65.). Zur spielentscheidenden Akteurin avancierte Julia Anna Maria Bosmann, die mit ihrem Treffer in der 91. Minute die späte Führung von SV Brünen sicherstellte. Am Ende schlug SV Brünen SV Wanheim 1900 auswärts.
Durch diese Niederlage fällt SV Wanheim 1900 in der Tabelle auf Platz vier zurück. Die Mannschaft von Coach Torsten Arend verbuchte insgesamt fünf Siege, ein Remis und zwei Niederlagen. In den letzten fünf Begegnungen holte SV Wanheim 1900 insgesamt nur sieben Zähler.
Große Sorgen wird sich Enrico Marrali um die Defensive machen. Schon 22 Gegentore kassierte SV Brünen. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Durch den Erfolg rückte SV Brünen auf die achte Position der Landesliga Gruppe 1 vor. SV Brünen bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, ein Unentschieden und vier Pleiten.
Nächsten Sonntag (13:00 Uhr) gastiert SV Wanheim 1900 bei Eintracht Duisburg, SV Brünen empfängt zeitgleich GW Lankern 2.