Melden von Rechtsverstößen
IGA 2027 Frauen Landesliga Staffel 3: SpVgg Vreden – SV BW Aasee, 2:1 (0:1), Vreden
SpVgg Vreden gewann das Sonntagsspiel gegen SV BW Aasee mit 2:1. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Für das erste Tor sorgte Sophia Rieken. In der elften Minute traf die Spielerin von SV BW Aasee ins Schwarze. Zur Pause war der Gast im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. In der Halbzeitpause änderte Kolja Steinrötter das Personal und brachte Lucy Better und Lea Heitkamp mit einem Doppelwechsel für Mia Carlotta Fritz und Lola Skye Proges auf den Platz. Das 1:1 von SpVgg Vreden stellte Lisa-Marie Beuting sicher (50.). Dass das Heimteam in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Sophia Hakvoort, die in der 71. Minute zur Stelle war. Mit Beuting und Lilli Martha Kahla nahm Klaus Weßels in der 72. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Emma Lisanne Geling und Theresa Boll. Als der Unparteiische Markus Leveling die Partie abpfiff, reklamierte SpVgg Vreden schließlich einen 2:1-Heimsieg für sich.
Die Offensive von SpVgg Vreden in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SV BW Aasee war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 33-mal schlugen die Angreiferinnen von SpVgg Vreden in dieser Spielzeit zu. Sechs Spiele ist es her, dass SpVgg Vreden zuletzt eine Niederlage kassierte.
Die Lage von SV BW Aasee bleibt angespannt. Gegen SpVgg Vreden musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
SpVgg Vreden ist jetzt mit 21 Zählern punktgleich mit SV BW Aasee und steht aufgrund des besseren Torverhältnisses von 33:13 auf dem zweiten Platz. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher sieben Siege ein.
Während SpVgg Vreden am nächsten Sonntag (14:15 Uhr) bei SV Union Wessum gastiert, duelliert sich SV BW Aasee am gleichen Tag mit DJK Borussia Münster.