Melden von Rechtsverstößen
Sparkassen-Kreisliga Ost: VfB Zöblitz – FSV Pockau-Lengefeld, 4:0 (1:0), Marienberg
Der VfB Zöblitz stellte die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis und zog dem FSV Pockau-Lengefeld mit einem 4:0-Erfolg das Fell über die Ohren. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der VfB Zöblitz wurde der Favoritenrolle gerecht.
Als manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeitpause war, besorgte Stanislav Uhlir auf Seiten der Gastgeber das 1:0 (40.). Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich die Elf von Coach Tino Friedrich, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Mit den Treffern zum 4:0 (55./62./86.) sicherte Uhlir dem VfB Zöblitz nicht nur den Sieg, sondern machte auch seinen Hattrick perfekt. Mit einem Doppelwechsel wollte der FSV Pockau-Lengefeld frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Patrick Müller Luis Majewski und Nico Schubert für Mick Wagner und Nikolas Oehme auf den Platz (58.). Mit Toni Herold und Josef Pöschl nahm Tino Friedrich in der 75. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Leon Schubert und Lucien Popp. Letztlich kam der VfB Zöblitz gegen den FSV Pockau-Lengefeld zu einem verdienten 4:0-Sieg.
Defensiv stabil, vorne treffsicher: Nach dem errungenen Erfolg schaut der VfB Zöblitz hoffnungsfroh in die nähere Zukunft. Der VfB Zöblitz ist in dieser Saison immer noch ungeschlagen. Die Bilanz lautet fünf Siege und vier Unentschieden. Die letzten Resultate des VfB Zöblitz konnten sich sehen lassen – 13 Punkte aus fünf Partien.
Der FSV Pockau-Lengefeld befindet sich nach der deutlichen Niederlage gegen den VfB Zöblitz weiter im Abstiegssog. Der FSV Pockau-Lengefeld musste sich nun schon fünfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der Gast insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der FSV Pockau-Lengefeld baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
Mehr als zwei Tore pro Spiel musste der FSV Pockau-Lengefeld im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: der VfB Zöblitz kassierte insgesamt gerade einmal 1,33 Gegentreffer pro Begegnung.
Als Nächstes steht für den VfB Zöblitz eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (14:00 Uhr) geht es gegen SG Auerbach/Hormersdorf. Der FSV Pockau-Lengefeld empfängt parallel die BSV Gelenau.