Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 2: FSV Rot-Weiß Stegen – FSV Rheinfelden, 0:2 (0:0), Stegen
Mit 0:2 verlor der FSV Rot-Weiß Stegen am vergangenen Sonntag zu Hause gegen den FSV Rheinfelden. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Die Rheinfelder wurden der Favoritenrolle gerecht.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Zum Seitenwechsel ersetzte Eren Salli von FSV Rheinfelden seinen Teamkameraden Kosar Aoula. Almin Mislimovic brach für den Gast den Bann und markierte in der 60. Minute die Führung. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Romano Males sorgen, dem Anton Weis das Vertrauen schenkte (67.). In der 74. Minute änderte Artur Fellanxa; Fabrizio Calabretta das Personal und brachte Martin Fischer und Julian Kaufman mit einem Doppelwechsel für Roman Hug und Philipp Rombach auf den Platz. Kurz vor Ultimo war noch Males zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor der Rheinfelder verantwortlich (83.). Am Ende punktete der FSV Rheinfelden dreifach bei den Stegener.
Nach elf absolvierten Begegnungen nimmt der FSV Rot-Weiß Stegen den zwölften Platz in der Tabelle ein. Wo bei den Gastgebern der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 13 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Drei Siege, drei Remis und fünf Niederlagen haben die Stegener derzeit auf dem Konto. Die Situation bei FSV Rot-Weiß Stegen bleibt angespannt. Gegen die Rheinfelder kassierte man bereits die zweite Niederlage in Serie.
Bei FSV Rheinfelden präsentierte sich die Abwehr angesichts 22 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (24). Die Rheinfelder sprangen mit diesem Erfolg auf den sechsten Platz. Mit dem Sieg bauten die Rheinfelder die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der FSV Rheinfelden sechs Siege, ein Remis und kassierte erst vier Niederlagen. Der FSV Rheinfelden erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien neun Zähler.
Am kommenden Sonntag treten die Stegener bei FC 08 Tiengen an, während die Rheinfelder zwei Tage zuvor den FC Wittlingen empfangen.