Das Beste zum Schluss: TSV Mariendorf 1897 erzielt Remis in der Nachspielzeit
Melden von Rechtsverstößen
Herren Berlin-Liga: TSV Mariendorf 1897 – SV Empor Berlin, 2:2 (1:1), Berlin
Als klarer Favorit musste der TSV Mariendorf 1897 einen Dämpfer hinnehmen und kam gegen den SV Empor Berlin nicht über ein 2:2-Remis hinaus. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten des TSV Mariendorf 1897. Und nach den 90 Minuten? Freuen sich eher die anderen.
Daniel Veilert brachte den SV Empor Berlin in der 17. Minute ins Hintertreffen. Die passende Antwort hatte Max Zander parat, als er in der 21. Minute zum Ausgleich traf. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Bei TSV Mariendorf 1897 kam zu Beginn der zweiten Hälfte Omran Iraqi für Matebe Tewodros in die Partie. In der 65. Minute änderte Thorsten Cornils das Personal und brachte Abdulkarim Mechlaoui und Vincent Bühler mit einem Doppelwechsel für Erik-Paul Pfannschmidt und Wesa Den Araujo Van-Dunem auf den Platz. Dass der SV Empor Berlin in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Simon Albrecht, der in der 83. Minute zur Stelle war. Für den TSV Mariendorf 1897 reichte es noch zum Last-Minute-Ausgleich, weil Yusuf Yorguner den Ball in der Nachspielzeit zum 2:2 über die Linie schob (95.) Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich der Gastgeber und der SV Empor Berlin mit einem Unentschieden.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der TSV Mariendorf 1897 in der Tabelle auf Platz vier. Die Offensivabteilung des TSV Mariendorf 1897 funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 25-mal zu. Fünf Siege, drei Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des TSV Mariendorf 1897 bei. Der TSV Mariendorf 1897 befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zwölf Punkte.
Große Sorgen wird sich Yannick Hoechst um die Defensive machen. Schon 29 Gegentore kassierte der SV Empor Berlin. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Der Gast befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Zwei Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen hat der SV Empor Berlin derzeit auf dem Konto.
Kommende Woche tritt der TSV Mariendorf 1897 bei Berliner SC an (Sonntag, 13:00 Uhr), bereits einen Tag vorher genießt der SV Empor Berlin Heimrecht gegen den 1. FC Wilmersdorf.