Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse A Sinsheim: SG 2000 Eschelbach – VfB Bad Rappenau, 3:1 (2:1), Sinsheim
Nach der Auswärtspartie gegen die SG 2000 Eschelbach stand der VfB Bad Rappenau mit leeren Händen da. Die Eschelbacher siegten mit 3:1. Auf dem Papier ging die SG 2000 Eschelbach als Favorit ins Spiel gegen die Bad Rappenauer – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Das erste Tor des Spiels ging an die Eschelbacher. Allerdings gelang dies nur mithilfe des VfB Bad Rappenau, denn Unglücksrabe Sergej Wirch beförderte den Ball ins eigene Netz (1.). Nach nur 28 Minuten verließ Philipp Hildebrandt von der SG 2000 Eschelbach das Feld, David Beckmann kam in die Partie. Paul Sattler schoss für die Bad Rappenauer in der 31. Minute das erste Tor. Muhammed Samil Bayazitoglu stellte die Weichen für die Eschelbacher auf Sieg, als er in Minute 35 mit dem 2:1 zur Stelle war. Die SG nahm die knappe Führung mit in die Kabine. Mit einem Wechsel – Yannik Kirrstetter kam für Sattler – startete der VfB Bad Rappenau in Durchgang zwei. In der 56. Minute änderte David Beckmann das Personal und brachte Marlon Ullrich und Sedat Yesilsancak mit einem Doppelwechsel für Sven Filsinger und Elias Kronwald auf den Platz. Kevin Zuber erhöhte für die SG 2000 Eschelbach auf 3:1 (77.). Mit dem Ende der Spielzeit strichen die Eschelbacher gegen die Bad Rappenauer die volle Ausbeute ein.
Die SG 2000 Eschelbach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Trotz des Sieges fielen die Gastgeber in der Tabelle auf Platz zwölf. Mit erschreckenden 38 Gegentoren stellen die Eschelbacher die schlechteste Abwehr der Liga. In dieser Saison sammelten die Eschelbacher bisher vier Siege und kassierten acht Niederlagen.
Die Abwehrprobleme des VfB Bad Rappenau bleiben akut, sodass der VfB weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Dem Gast muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der bfv-Kreisklasse A Sinsheim markierte weniger Treffer als das Team von Trainer Sergej Wirch. Die Bad Rappenauer mussten sich nun schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der VfB Bad Rappenau insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die Situation der Bad Rappenauer ist weiter verzwickt. Im Spiel gegen die SG 2000 Eschelbach handelte man sich bereits die dritte Niederlage am Stück ein.
Nächster Prüfstein für die Eschelbacher ist FVS Sulzfeld auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 14:30). Der VfB Bad Rappenau misst sich zur selben Zeit mit SG Untergimpern.
 
										 
										 
										 
										