Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: SF Bronnen – SV Dettingen/Iller, 0:3 (0:1), Achstetten-Bronnen
Mit einem deutlichen 3:0-Sieg im Gepäck trat der SV Dettingen/Iller am Sonntag die Heimreise aus Achstetten-Bronnen an.
Die Gäste gingen durch Roland Oberle in der 22. Minute in Führung. Die Mannschaft von Fabian Lorenz hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. In der 49. Minute erzielte Tobias Walker das 2:0 für den SV Dettingen/Iller. In der 56. Minute stellte Fabian Lorenz um und schickte in einem Doppelwechsel Simon Göppel und Paolo Santoro für Nick Schädler und Lucas Scherer auf den Rasen. Klaus Wurm wollte die SF Bronnen zu einem Ruck bewegen und so sollten Nicolai Schumacher und Sven Halder eingewechselt für Marcel Radnick und Noah Kösling neue Impulse setzen (65.). Markus Maier gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den SV Dettingen/Iller (89.). Die 0:3-Heimniederlage der SF Bronnen war Realität, als Schiedsrichter Selvet Filiz die Partie letztendlich abpfiff.
Die Gastgeber führen mit 14 Punkten die zweite Tabellenhälfte an. Mit 30 Toren fing sich die SF Bronnen die meisten Gegentore in der Kreisliga A3 ein. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für die SF Bronnen, sodass man lediglich fünf Punkte holte.
Der SV Dettingen/Iller ist nach diesem Triumph bis auf Weiteres auf die achte Position vorgerückt. Mit nur elf Gegentoren stellt der SV Dettingen/Iller die sicherste Abwehr der Liga. Durch den klaren Erfolg über die SF Bronnen ist der SV Dettingen/Iller weiter im Aufwind.
Die Verteidigung bleibt die Achillesferse der SF Bronnen. Nach der Niederlage gegen den SV Dettingen/Iller ist die SF Bronnen aktuell das defensivschwächste Team der Kreisliga A3. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher vier Siege ein.
Am kommenden Sonntag trifft die SF Bronnen auf die Reserve von SV Sulmetingen, der SV Dettingen/Iller spielt am selben Tag gegen den BSC Berkheim.
 
										 
										 
										 
										