Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: TuS Liedberg – SC Rheindahlen, 3:2 (2:0), Korschenbroich
TuS Liedberg und die SC Rheindahlen lieferten sich ein spannendes Spiel, das 3:2 endete. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Muhamet Azirovic versenkte die Kugel zum 1:0 (11.). Die Fans von TuS Liedberg unter den 40 Zuschauern durften sich über den Treffer von Jan Alexander Luig aus der 19. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Michael von Amelen, der noch im ersten Durchgang Ousmane Thiao für Nils Rupietta brachte (27.). Mit der Führung für TuS Liedberg ging es in die Kabine. Bei der SC Rheindahlen kam zu Beginn der zweiten Hälfte Kay Hübner für Jephte Kwanza Chibalonza in die Partie. Hassan El Hage schlug doppelt zu und glich damit für den Gast aus (49./64.). Marc Neues ließ sich in der 67. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 3:2 für TuS Liedberg. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm die SC Rheindahlen noch einen Doppelwechsel vor, sodass Mesut Özegen und Miracle Mangaya Mongengo für Hasan Er und Manuel Gottuso weiterspielten (89.). Am Schluss schlug TuS Liedberg die SC Rheindahlen mit 3:2.
Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: TuS Liedberg kann einfach nicht gewinnen.
Die SC Rheindahlen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die letzten Spiele liefen enttäuschend und so gelang der SC Rheindahlen auch nur ein Sieg in fünf Partien.
TuS Liedberg ist jetzt mit neun Zählern punktgleich mit der SC Rheindahlen, platziert sich jedoch aufgrund des schlechteren Torverhältnisses von 12:22 auf dem zehnten Rang etwas dahinter. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Kommende Woche tritt TuS Liedberg bei SV Schelsen an (Sonntag, 15:15 Uhr), bereits zwei Tage vorher genießt die SC Rheindahlen Heimrecht gegen den Blau-Weiß Wickrathhahn.