Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Gruppe 2: SV Scherpenberg – Mülheimer FC 97, 4:1 (1:1), Moers
Der SV Scherpenberg setzte sich standesgemäß gegen den Mülheimer FC 97 mit 4:1 durch. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten des SV Scherpenberg. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Gabriel Derikx trug sich in der 23. Spielminute in die Torschützenliste ein. Emre Gözen vollendete in der 33. Minute vor 100 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Zum Seitenwechsel ersetzte Oben Robert Molango von Mülheimer FC 97 seinen Teamkameraden Marc-Aime Rigione. Sven Schützek setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Ömer Akbel und Tevfik Kücükarslan auf den Platz (61.). Dass der SV Scherpenberg in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Kücükarslan, der in der 71. Minute zur Stelle war. Baha Arslanboga erhöhte für die Heimmannschaft auf 3:1 (87.). In der 93. Minute verwandelte Luca Grillemeier einen Elfmeter zum 4:1 für den SV Scherpenberg. Am Ende stand der SV Scherpenberg als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
Nach dem klaren Erfolg über den Mülheimer FC 97 festigt der SV Scherpenberg den fünften Tabellenplatz. Die Saison des SV Scherpenberg verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von sieben Siegen, zwei Remis und nur zwei Niederlagen klar belegt. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte der SV Scherpenberg seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt fünf Spiele ist es her.
Der Mülheimer FC 97 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Wann findet der Mülheimer FC 97 die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen den SV Scherpenberg setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Dem Mülheimer FC 97 muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Landesliga Gruppe 2 markierte weniger Treffer als der Gast. Nun musste sich die Elf von Trainer Engin Tuncay schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der Mülheimer FC 97 baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Nächster Prüfstein für den SV Scherpenberg ist der FC Kray (Sonntag, 15:00 Uhr). Der Mülheimer FC 97 misst sich am selben Tag mit der DJK SF Katernberg (15:30 Uhr).
 
										 
										 
										 
										