Melden von Rechtsverstößen
Herren A-Klasse Mainz-Bingen: VfL Frei-Weinheim – SG Bingerbrück/Weiler, 4:4 (0:2), Ingelheim am Rhein
Im Spiel des VfL Frei-Weinheim gegen die SG Bingerbrück/Weiler gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 4:4. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Für das 1:0 und 2:0 war Bastian Theis verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (11./39.). Can Benjamin Hofmann musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Emre Emeröz weiter. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Die SG Bingerbrück/Weiler konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Schlusslicht. Dominik Buelow ersetzte Rene Ingenbrand, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der VfL Frei-Weinheim meldete sich mit dem Anschlusstreffer zurück. Yannick Brendle war es, der vor 100 Zuschauern Abschlussstärke bewies. Für das dritte Tor der SG Bingerbrück/Weiler war Kevin Hanss verantwortlich, der in der 52. Minute das 3:1 besorgte. Der VfL Frei-Weinheim hatte das Spiel nicht aufgegeben. Alexander Mull schoss den Anschluss (55.), Jannik Rosebrock traf zum Ausgleich (80.) und Serkan Can Yilmaz brachte schließlich die Führung (85.). Für den Gleichstand, der kurz vor dem Ende zustande kam, zeichnete Tim Heinz mit seinem Treffer aus der 87. Minute verantwortlich. Mit dem Schlusspfiff beendete Referee Scott Smith den schwachen zweiten Durchgang der SG Bingerbrück/Weiler, in dem der VfL Frei-Weinheim sich ein Unentschieden erkämpft hatte.
Große Sorgen wird sich Florian Fiessler um die Defensive machen. Schon 30 Gegentore kassierte der VfL Frei-Weinheim. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Gastgeber sind seit drei Spielen unbezwungen.
Mit 34 Toren fing sich die SG Bingerbrück/Weiler die meisten Gegentore in der Herren A-Klasse Mainz-Bingen ein. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei den Gästen etwas bescheiden daher. Lediglich vier Punkte ergatterte die Mannschaft von Trainer Tobias Karsch.
Mit diesem Unentschieden verpasste der VfL Frei-Weinheim die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Auch in der Tabelle behält der VfL Frei-Weinheim den zwölften Platz. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Kommende Woche tritt der VfL Frei-Weinheim bei FSV Oppenheim an (Sonntag, 15:00 Uhr), bereits drei Tage vorher genießt die SG Bingerbrück/Weiler Heimrecht gegen die Oppenheimer.
 
										 
										 
										 
										