Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: RSV Praest – SV Brünen, 4:4 (2:2), Emmerich am Rhein
Im Spiel des RSV Praest gegen den SV Brünen gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 4:4. Der vermeintlich leichte Gegner war der SV Brünen mitnichten. Der SV Brünen kam gegen den RSV Praest zu einem achtbaren Remis.
Der SV Brünen erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 50 Zuschauern durch Johannes Buschmann bereits nach zwei Minuten in Führung. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Lars Verbücheln von RSV Praest, der in der zweiten Minute vom Platz musste und von Mike Gallinger ersetzt wurde. Alexander Blös traf zum 1:1 zugunsten der Heimmannschaft (13.). Das 2:1 des SV Brünen stellte Neo Elisha Backhaus sicher (37.). Den Freudenjubel des Gasts machte Joel Ising zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (43.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Anstelle von Nils Prehn war nach Wiederbeginn Christian Wiesner für den RSV Praest im Spiel. David Broich machte in der 54. Minute das 3:2 des Teams von Trainer Marcel Wolters perfekt. Der SV Brünen musste den Treffer von Marvin Beikirch zum 4:2 hinnehmen (65.). Die Mannschaft von Markus Rambach drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Fabian Eric Mehl und Yannick Nitschke sorgen, die per Doppelwechsel für Nico Küppers und Rafael Finke auf das Spielfeld kamen (58.). Marvin Gabriel schoss für den SV Brünen in der 72. Minute das dritte Tor. Kurz vor dem Ende des Spiels jubelte Mehl mit seinen Teamkollegen über seinen Treffer in der 88. Minute, der einen Gleichstand herbeiführte. Letztlich gingen der RSV Praest und der SV Brünen mit jeweils einem Punkt auseinander.
Der RSV Praest muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Das Unentschieden wirkte sich auf die Tabellenplatzierung des RSV Praest aus, sodass man nun auf dem zwölften Platz steht. Die Defensive des RSV Praest muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 37-mal war dies der Fall. Drei Siege, drei Remis und fünf Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des RSV Praest bei. Der letzte Dreier liegt für den RSV Praest bereits drei Spiele zurück.
In der Defensivabteilung des SV Brünen knirscht es gewaltig, weshalb der SV Brünen weiter im Schlamassel steckt. Der SV Brünen verbuchte insgesamt zwei Siege, ein Remis und acht Niederlagen. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte der SV Brünen die dritte Pleite am Stück.
Während der RSV Praest am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) bei VfR Mehrhoog I gastiert, duelliert sich der SV Brünen zeitgleich mit dem GW Vardingholt.