Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Staffel 09: Erler Spielverein – VfB Börnig, 6:2 (2:1), Gelsenkirchen
Für den VfB gab es in der Partie gegen die Erler, an deren Ende eine 2:6-Niederlage stand, nichts zu holen. Der Erler Spielverein hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen.
Fabian Macuga versenkte vor 60 Zuschauern einen Elfmeter im Netz und besorgte so die 1:0-Führung für den VfB Börnig. Jan Gendreizig beförderte das Leder zum 1:1 der Erler in die Maschen (32.). Der Erler Spielverein markierte das 2:1 (35.). Zum Seitenwechsel ersetzte Arda Ay von VfB Börnig seinen Teamkameraden Orkay Koymali. Ohne weitere Tore ging es in die Pause. Mit einem Doppelwechsel wollte der VfB frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Julien Dal Canton Justin Knasiak und Marvin Pollesch für Frank Lawrens und Timo Springwald auf den Platz (50.). In der 56. Minute erhöhte Bünyamin Karagülmez auf 3:1 für die Erler. Gendreizig gelang ein Doppelpack (65./65.), mit dem er das Ergebnis auf 5:1 hochschraubte. Wenig später verwandelte Nikolaj Zugcic einen Elfmeter zum 6:1 zugunsten des Erler Spielverein (80.). Nick Hubner verkürzte für den VfB Börnig später in der 88. Minute auf 2:6. Letztlich feierten die Erler gegen Börnig nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
Nach dem klaren Erfolg über den VfB festigt der Erler Spielverein den zweiten Tabellenplatz. Die Erler präsentierten sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 40 geschossene Treffer gehen auf das Konto des Teams von Trainer Tim Woberschal. Mit dem Sieg knüpften die Erler an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert der Erler Spielverein acht Siege und ein Remis für sich, während es nur zwei Niederlagen setzte. Die letzten Resultate des Erler Spielverein konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
Der VfB Börnig muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Nach der Pleite rangieren die Gäste nun unter dem Strich und nehmen die 14. Position im Tableau ein. In der Verteidigung des VfB stimmt es ganz und gar nicht: 41 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Nun musste sich der VfB Börnig schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Nach dem vierten Spiel in Folge ohne Dreier verliert der VfB im Klassement weiter an Boden.
Als Nächstes steht für die Erler eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (14:30 Uhr) geht es gegen den TuS Haltern. Der VfB Börnig empfängt – ebenfalls am Sonntag – den VfB Hüls.