Das Beste zum Schluss: SV Dorsten-Hardt erzielt Remis in der Nachspielzeit
Melden von Rechtsverstößen
IGA 2027 Landesliga Staffel 4: VfL Senden – SV Dorsten-Hardt, 2:2 (0:1), Senden
Der VfL Senden trennte sich an diesem Sonntag von SV Dorsten-Hardt mit 2:2. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten des VfL Senden gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass der VfL Senden der Favoritenrolle nicht gerecht wurde.
Für den Führungstreffer des SV Dorsten-Hardt zeichnete Jannis Scheuch verantwortlich (18.). Zur Pause reklamierte der Gast eine knappe Führung für sich. Bei VfL Senden kam zu Beginn der zweiten Hälfte Joshua Dabrowski für Tim Witthoff in die Partie. Elias Noah Tatari vollendete in der 57. Minute vor 30 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Lucas Morzonek sorgen, dem Rabah Abed das Vertrauen schenkte (63.). In der Nachspielzeit schockte Lucas Morzonek den SV Dorsten-Hardt, als er das Führungstor für den VfL Senden erzielte (96.). Die reguläre Spielzeit war bereits abgelaufen, als Scheuch für den SV Dorsten-Hardt zum 2:2 traf (97.). Beim Abpfiff durch den Schiedsrichter Niklas Erkeling stand es zwischen dem VfL Senden und dem SV Dorsten-Hardt pari, sodass sich beide mit jeweils einem Punkt begnügen mussten.
Sicherlich ist das Ergebnis für den VfL Senden nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den fünften Rang. Sechs Siege, ein Remis und fünf Niederlagen hat die Heimmannschaft derzeit auf dem Konto. Vom Glück verfolgt war der VfL Senden in den letzten fünf Spielen nicht. In diesem Zeitraum findet sich nur ein einziger Sieg.
Der SV Dorsten-Hardt belegt momentan mit elf Punkten den 14. Tabellenplatz, das Torverhältnis ist mit 22:22 ausgeglichen. Zwei Siege, fünf Remis und fünf Niederlagen hat die Elf von Trainer Christoph Schlebach momentan auf dem Konto. Vor vier Spielen bejubelte der SV Dorsten-Hardt zuletzt einen Sieg.
Nächster Prüfstein für den VfL Senden ist der Westfalia Gemen auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). Der SV Dorsten-Hardt misst sich zur selben Zeit mit der ASK Ahlen I.