Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B2 Bliso: FC Italia Oberhausen I – SV Adler Osterfeld II, 3:6 (2:2), Oberhausen
Mit FC Italia Oberhausen I und der Zweitvertretung von SV Adler Osterfeld trafen sich am Sonntag zwei Topteams. Für FC Italia Oberhausen I schien SV Adler Osterfeld II aber eine Nummer zu groß, sodass am Ende eine 3:6-Niederlage stand. Auf dem Papier ging SV Adler Osterfeld II als Favorit ins Spiel gegen FC Italia Oberhausen I – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
SV Adler Osterfeld II erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 50 Zuschauern durch Nils Carstensen bereits nach fünf Minuten in Führung. Für das erste Tor von FC Italia Oberhausen I war Domenico Giudice verantwortlich, der in der 18. Minute das 1:1 besorgte. Luis Gabriel Bioly versenkte die Kugel zum 2:1 (19.). In der 25. Minute war Carstensen mit dem Ausgleich zum 2:2 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Bis zur Halbzeit änderte sich am Stand nichts mehr und so ging es nach dem Pausenpfiff in den Kabinentrakt. Edin Kovac brachte SV Adler Osterfeld II nach 50 Minuten die 3:2-Führung. Sanid Fazlic erhöhte für die Gäste auf 4:2 (74.). In der 60. Minute änderte Milan Gegic das Personal und brachte Sanid Fazlic und Seyit Bostan mit einem Doppelwechsel für Kovac und Mario Babic auf den Platz. Durch einen von Giovanni D Amico verwandelten Elfmeter gelang FC Italia Oberhausen I in der 84. Minute der 3:4-Anschlusstreffer. Fazlic beseitigte mit seinen Toren (88./91.) die letzten Zweifel am Sieg von SV Adler Osterfeld II. Riccardo Cecala wollte FC Italia Oberhausen I zu einem Ruck bewegen und so sollten Gian Luca Latone und Manuel Rustici eingewechselt für Dennis Engelhardt und Andrea Piazza neue Impulse setzen (89.). Mit Vernes Cibric und Maisad Alagic nahm Milan Gegic in der 90. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Denis Hafizovic und Mirel Dzakmic. Schließlich strich SV Adler Osterfeld II die Optimalausbeute gegen FC Italia Oberhausen I ein.
Bei FC Italia Oberhausen I präsentierte sich die Abwehr angesichts 40 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (56). Sechs Siege und vier Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der Gastgeber. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für FC Italia Oberhausen I, sodass man lediglich sechs Punkte holte.
SV Adler Osterfeld II ist seit drei Spielen unbezwungen.
SV Adler Osterfeld II setzte sich mit diesem Sieg von FC Italia Oberhausen I ab und nimmt nun mit 24 Punkten den dritten Rang ein, während FC Italia Oberhausen I weiterhin 18 Zähler auf dem Konto hat und den fünften Tabellenplatz einnimmt.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist FC Italia Oberhausen I zu Reserve von GW Holten, am gleichen Tag begrüßt SV Adler Osterfeld II DJK Adler Oberhausen vor heimischem Publikum.