Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Beckum: SC Roland 1962 e.V. I – Rot-Weiß Vellern I, 2:1 (1:0), Beckum
Die SC Roland 1962 e.V. I verpasste dem Rot-Weiß Vellern I einen Dämpfer und siegte mit 2:1 gegen den Tabellenführer. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Ehe es in die Kabinen ging, markierte Mustan Mutlu das 1:0 für die Rolander (40.). Ein Tor auf Seiten des SCR machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. In der 56. Minute brachte Bastian Rieping den Ball im Netz des Gastgebers unter. Bei der Mannschaft von Pascal Debowiak ging in der 69. Minute der etatmäßige Keeper Viktor Erhardt raus, für ihn kam Ilir Topalli. Gefeierter Mann des Spiels war Mutlu, der der SC Roland 1962 e.V. I mit seinem Treffer in der 89. Minute den Vorsprung brachte. Gleich drei Wechsel nahmen die Rolander in der 180. Minute vor. Mustan Mutlu, Niklas Hickl und Mehmet Ali Turgut verließen das Feld für Stefan Wiemann, Ardijan Hasani und Leo Maschke. Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 2:1 zugunsten der SC Roland 1962 e.V. I.
Nach neun absolvierten Spielen stockten die Rolander ihr Punktekonto bereits auf 22 Zähler auf und halten damit einen starken zweiten Platz. Die Angriffsreihe der SC Roland 1962 e.V. I lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 40 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Acht Spiele ist es her, dass die Rolander zuletzt eine Niederlage kassierten.
Nach zehn Spieltagen und nur einer Niederlage stehen für Rot-Weiß 23 Zähler zu Buche. Mit beeindruckenden 40 Treffern stellt der SV den besten Angriff der Kreisliga A Beckum, allerdings fand die SC Roland 1962 e.V. I diesmal geeignete Gegenmaßnahmen.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher sieben Siege ein.
Vor heimischem Publikum treffen die Rolander am nächsten Sonntag auf den Westfalia Vorhelm I, während der Rot-Weiß Vellern I am selben Tag den VfB Germania Lette I in Empfang nimmt.