Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B Gruppe 2: SV BW Herongen – Kevelaerer SV II, 2:1 (2:1), Straelen
Durch ein 2:1 holte sich der SV BW Herongen zu Hause drei Punkte. Der Gast Kevelaerer SV II hatte das Nachsehen. Mit breiter Brust war Kevelaerer SV II zum Duell mit den Gastgebern angetreten – der Spielverlauf ließ bei der Zweitvertretung von Kevelaerer SV jedoch Ernüchterung zurück.
Ein Doppelpack brachte den SV BW Herongen in eine komfortable Position: Ruiz Rai Shaquille Vlijter war gleich zweimal zur Stelle (10./20.). Kevelaerer SV II gab sich nicht auf und kam vor den 40 Zuschauern durch Tom Willems in der 30. Minute zum Anschlusstreffer. Zur Pause wusste der SV BW Herongen eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Tim Boumanns Nikolas Kenner und Janne Lars Adamascheck vom Feld und brachte David Brinkhaus und Jona Putzek ins Spiel. Den Grundstein für den Sieg über Kevelaerer SV II legte der SV BW Herongen bereits in Halbzeit eins. Da in Durchgang zwei keine weiteren Treffer mehr fielen, war der Pausenstand am Ende auch das Endergebnis.
Der SV BW Herongen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Die Elf von Coach Andre Lemmen liegt nun auf Platz zwölf. Der SV BW Herongen bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, zwei Unentschieden und sieben Pleiten. Nach neun Spielen ohne Sieg bejubelte der SV BW Herongen endlich wieder einmal drei Punkte.
Kevelaerer SV II hat 14 Zähler auf dem Konto und steht auf Rang neun. Der Gast verbuchte insgesamt vier Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen. Zuletzt war bei Kevelaerer SV II der Wurm drin. In den letzten vier Spielen wurde nicht ein Sieg eingetütet.
Als Nächstes steht für den SV BW Herongen eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (14:30 Uhr) geht es gegen die Reserve von SF Broekhuysen. Kevelaerer SV II empfängt – ebenfalls am Sonntag – SV 1913 Walbeck II.