Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A4: TV Rot am See – SpVgg Hengstfeld-Wallhausen, 2:1 (1:1), Rot am See
Nach der Auswärtspartie gegen den TV Rot am See stand die SpVgg Hengstfeld-Wallhausen mit leeren Händen da. Der TV Rot am See gewann 2:1. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Durch einen Elfmeter von Benjamin Früh gelang dem TV Rot am See das Führungstor. Nach nur 24 Minuten verließ Sven Maier von der Heimmannschaft das Feld, Momodu Camara kam in die Partie. Das 1:1 der SpVgg Hengstfeld-Wallhausen bejubelte Hannes Eberlein (36.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Joshua Barthelmäs brachte dem TV Rot am See nach 58 Minuten die 2:1-Führung. In der Schlussphase nahm Jaroslaw Sperlich noch einen Doppelwechsel vor. Für Elia Blumenstock und Markus Wilhelm kamen Alexander Frey und Daniel Walch auf das Feld (81.). Constantinescu Marius nahm mit der Einwechslung von Andre Hacker das Tempo raus, Endrit Thaqi verließ den Platz (180.). Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 2:1 zugunsten des TV Rot am See.
Der TV Rot am See muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit drei Punkten im Gepäck verließ der TV Rot am See die Abstiegsplätze und belegt jetzt den siebten Tabellenplatz. Der TV Rot am See verbuchte insgesamt zwei Siege, drei Remis und drei Niederlagen. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den TV Rot am See, sodass man lediglich fünf Punkte holte.
Durch diese Niederlage fällt die SpVgg Hengstfeld-Wallhausen in der Tabelle auf Platz vier zurück. Vier Siege und drei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der Gäste.
Während der TV Rot am See am nächsten Sonntag (14:30 Uhr) bei TSV Gerabronn gastiert, duelliert sich die SpVgg Hengstfeld-Wallhausen zeitgleich mit SSV Stimpfach.