Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: TSG Verrenberg – SGM Künzelsau-Ingelfingen, 2:1 (2:1), Öhringen
Das Auswärtsspiel brachte für den SGM Künzelsau-Ingelfingen keinen einzigen Punkt – TSG Verrenberg gewann die Partie mit 2:1. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Der SGM Künzelsau-Ingelfingen erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Endrit Zogaj traf in der fünften Minute zur frühen Führung. Für das 1:1 von TSG Verrenberg zeichnete Denis Sefic verantwortlich (12.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Adam Schütze in der 29. Minute. In der Zeit bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, es blieb bei der Führung für TSG Verrenberg. Sebastian Leuz nahm mit der Einwechslung von Sebastian Leuz das Tempo raus, Sefic verließ den Platz (180.). Obwohl TSG Verrenberg nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es der SGM Künzelsau-Ingelfingen zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit dem Halbzeitstand von 2:1.
TSG Verrenberg muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit drei Punkten im Gepäck verließ der Gastgeber die Abstiegsplätze und belegt jetzt den 13. Tabellenplatz. TSG Verrenberg beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg.
Bei SGM Künzelsau-Ingelfingen präsentierte sich die Abwehr angesichts 26 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (23). Zu mehr als Platz elf reicht die Bilanz des Gasts derzeit nicht. Die Mannschaft von Trainer Dragan Djurdjevic baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher drei Siege ein.
Als Nächstes steht für TSG Verrenberg eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (14:30 Uhr) geht es gegen den SSV Gaisbach. Der SGM Künzelsau-Ingelfingen empfängt parallel den SC Amrichshausen.