Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B1: SGM Mehrstetten/Auingen II – SGM Hengen-Seeburg, 3:3 (1:1), Mehrstetten
SGM Hengen-Seeburg kam im Gastspiel bei der Zweitvertretung des SGM Mehrstetten/Auingen trotz Favoritenrolle nicht über ein 3:3-Remis hinaus. Der SGM Mehrstetten/Auingen II erwies sich gegen SGM Hengen-Seeburg als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.
Für den Führungstreffer von SGM Hengen-Seeburg zeichnete Fabian Wörz verantwortlich (14.). Marius Mettang traf zum 1:1 zugunsten des SGM Mehrstetten/Auingen II (26.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Der SGM Mehrstetten/Auingen II kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Julius Schiller, Jan Krüger und Marius Lange standen jetzt Sebastian Ruopp, Manuel Berhe und Florian Beck auf dem Platz. Sieben Minuten später ging SGM Hengen-Seeburg durch den zweiten Treffer von Wörz in Führung. Dennis Weger beförderte das Leder zum 2:2 des SGM Mehrstetten/Auingen II in die Maschen (61.). Dass SGM Hengen-Seeburg in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Alagie Manneh, der in der 72. Minute zur Stelle war. Gelesen war die Messe für den SGM Mehrstetten/Auingen II noch nicht, als Yannick Bourg und Andreas Lorenz bei einem Doppelwechsel für Felix Schiller und Lukas Lukic auf das Feld kamen (75.). Kurz vor Ende der Partie war es Patrick Bluck, der die Gastgeber rettete und den Ausgleich markierte (88.). Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich das Team von Trainer Marc Bleher und SGM Hengen-Seeburg mit einem Unentschieden.
Der SGM Mehrstetten/Auingen II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen SGM Hengen-Seeburg – der SGM Mehrstetten/Auingen II bleibt weiter unten drin. Die Defensive des SGM Mehrstetten/Auingen II muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 28-mal war dies der Fall. Der SGM Mehrstetten/Auingen II verbuchte insgesamt zwei Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei SGM Mehrstetten/Auingen II noch ausbaufähig. Nur zwei von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Bei SGM Hengen-Seeburg präsentierte sich die Abwehr angesichts 21 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (27). Der Gast rangiert mit zwölf Zählern auf dem siebten Platz des Tableaus. Drei Siege, drei Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der Elf von Markus Lamparter bei. SGM Hengen-Seeburg befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.
Nächsten Sonntag (14:30 Uhr) gastiert der SGM Mehrstetten/Auingen II bei Spfr Donnstetten, SGM Hengen-Seeburg empfängt zeitgleich FC Neuhausen.
 
										 
										 
										 
										