SC 13 Bad Neuenahr II (U23) leistet nur wenig Widerstand
Melden von Rechtsverstößen
Rheinlandliga: FSG Saarburg/Serrig – SC 13 Bad Neuenahr II (U23), 5:0 (3:0), Saarburg
FSG Saarburg/Serrig erteilte SC 13 Bad Neuenahr II (U23) eine Lehrstunde und gewann mit 5:0. FSG Saarburg/Serrig war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 77 Zuschauern bereits flott zur Sache. Mira Meyer stellte die Führung der Heimmannschaft her (4.). Bereits in der 15. Minute erhöhte Elena Schmitt den Vorsprung des Teams von Trainer Rainer Britten. Meyer überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für FSG Saarburg/Serrig (19.). SC 13 Bad Neuenahr II (U23) rettete sich mit einem deutlichen Rückstand in die Halbzeitpause. Sophia Fisch schraubte das Ergebnis in der 66. Minute mit dem 4:0 für FSG Saarburg/Serrig in die Höhe. Mit Saskia Lui und Schmitt nahm Rainer Britten in der 69. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Annica Strzelczyk und Jana Jacobs. Der fünfte Streich von FSG Saarburg/Serrig war Meyer vorbehalten (71.). In der 72. Minute stellte Mario van Elkan um und schickte in einem Doppelwechsel Isabel Knopp und Larissa Leenen für Frederike Sophia Wirz und Nao Bauroth auf den Rasen. Mit dem Spielende fuhr FSG Saarburg/Serrig einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für SC 13 Bad Neuenahr II (U23) klar, dass gegen FSG Saarburg/Serrig heute kein Kraut gewachsen war.
Durch den nie gefährdeten Sieg gegen SC 13 Bad Neuenahr II (U23) festigte FSG Saarburg/Serrig den zweiten Tabellenplatz. Wer FSG Saarburg/Serrig besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst vier Gegentreffer kassierte FSG Saarburg/Serrig. Nur einmal gab sich FSG Saarburg/Serrig bisher geschlagen. FSG Saarburg/Serrig ist seit drei Spielen unbezwungen.
Nach der empfindlichen Schlappe steckt SC 13 Bad Neuenahr II (U23) weiter im Schlamassel. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des Gasts liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 26 Gegentreffer fing. Die bisherige Saisonbilanz von SC 13 Bad Neuenahr II (U23) bleibt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und fünf Pleiten schwach. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei SC 13 Bad Neuenahr II (U23) noch ausbaufähig. Nur vier von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Nächster Prüfstein für FSG Saarburg/Serrig ist auf gegnerischer Anlage FV Rübenach (Sonntag, 17:00 Uhr). SC 13 Bad Neuenahr II (U23) misst sich am gleichen Tag mit der Zweitvertretung von 1. FFC Montabaur.
 
										 
										 
										 
										