Melden von Rechtsverstößen
2.KK Emsland Mitte: VFL Rütenbrock II – SC Adorf, 3:4 (0:2), Haren (Ems)
SC Adorf verschaffte sich mit dem 4:3-Erfolg gegen die Zweitvertretung von VFL Rütenbrock etwas Luft im Tabellenkeller. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
SC Adorf ging durch David Capatina in der 21. Minute in Führung. Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Claudiu-Florin Balha seine Chance und schoss das 2:0 (43.) für die Gäste. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der Halbzeitpause änderte Johann Mario Reig Leffler das Personal und brachte Eric Schipper und Heinrich Schnieders mit einem Doppelwechsel für Darian-Tim Schnieders und Marvin Heet auf den Platz. Mit einem Wechsel – Marvin Kemper kam für Hendrik Müller – startete VFL Rütenbrock II in Durchgang zwei. Für ruhige Verhältnisse sorgte Balha, als er das 3:0 für SC Adorf besorgte (49.). Für das 1:3 von VFL Rütenbrock II zeichnete Rüdiger Ellermann verantwortlich (65.). In der 66. Minute brachte Kemper den Ball im Netz von SC Adorf unter. Philipp Schnettberg wollte VFL Rütenbrock II zu einem Ruck bewegen und so sollten Marc Wessels und Jonas Müller eingewechselt für Christoph Grönniger und Marco Griep neue Impulse setzen (78.). Mit dem 4:3 sicherte Capatina SC Adorf nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (84.). Nachdem zunächst überhaupt nichts zusammengelaufen und VFL Rütenbrock II deutlich ins Hintertreffen geraten war, bäumte sich der Tabellenletzte noch einmal auf und betrieb immerhin noch Ergebniskosmetik.
42 Gegentreffer musste der Gastgeber im Verlauf dieser Saison bereits hinnehmen – kein Team kassierte mehr. In der Defensivabteilung von VFL Rütenbrock II knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Der Negativtrend der vergangenen Spiele hat sich für VFL Rütenbrock II auch auf die Situation im Klassement ausgewirkt. Gegenwärtig findet sich VFL Rütenbrock II auf Rang 14 wieder.
Durch diesen Erfolg verließ SC Adorf den letzten Tabellenrang. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SC Adorf liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 33 Gegentreffer fing.
VFL Rütenbrock II musste sich nun schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da VFL Rütenbrock II insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. SC Adorf bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, zwei Unentschieden und sieben Pleiten.
Donnerstag, den 30.10.2025 tritt VFL Rütenbrock II bei Spielgemeinschaft Haren/Emmeln 2 an (19:30 Uhr), drei Tage später (14:00 Uhr) muss SC Adorf seine Hausaufgaben auf heimischem Terrain gegen die Reserve von SV Teglingen erledigen.