Melden von Rechtsverstößen
Herren A-Klasse Alzey-Worms: SV Normannia Pfiffligheim – TuS Framersheim, 1:6 (1:5), Worms
Der TuS Framersheim feierte am Dienstag in Worms einen 6:1-Kantersieg. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Die Framersheimer wurden der Favoritenrolle gerecht.
Luis Floren brachte die Gäste in der zwölften Spielminute in Führung. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Christopher Rupp vor den 50 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für die Mannschaft von Coach Peter Schmitt erzielte. Durch ein Eigentor von Benedikt Wendel verbesserten die TuSler den Spielstand auf 3:0 für sich (25.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Nico Schmid, der noch im ersten Durchgang Talip Gundogan für Ferdinand Robin Gmeiner brachte (28.). Das 4:0 für den TuS Framersheim stellte Rupp sicher. In der 37. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Als manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeit war, besorgte Marvin Müller auf Seiten des SV Normannia Pfiffligheim das 1:4 (41.). Der Halbzeitpfiff war noch nicht ertönt, als Floren seinen zweiten Treffer nachlegte (45.). Nach dem souveränen Auftreten der TuSler überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Der SV Normannia Pfiffligheim kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Rico Spampinato, Diyar Dalleki und Jomard Dalleki standen jetzt Fynn Valentin Roth, Christian Spohn und Mirko Helm auf dem Platz. Gleich drei Wechsel nahm der TuS Framersheim in der 82. Minute vor. Floren, Maurice Oehrlein und Rupp verließen das Feld für Jonas Walz, Chatri Keanu Carrion Kox und Leonidas Vlachos. Jonas Beckenbach stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 6:1 für die TuSler her (87.). Am Ende fuhren die TuSler einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte der TuS Framersheim bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man den SV Normannia Pfiffligheim in Grund und Boden spielte.
Der SV Normannia Pfiffligheim muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Wann bekommt der SV Normannia Pfiffligheim die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen den TuS Framersheim gerät man immer weiter in die Bredouille. Wo bei SV Normannia Pfiffligheim der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die elf erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Das Heimteam musste sich nun schon sechsmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der SV Normannia Pfiffligheim insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die Lage des SV Normannia Pfiffligheim bleibt angespannt. Gegen die TuSler musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Trotz des Sieges fiel der TuS Framersheim in der Tabelle auf Platz elf. Drei Siege, zwei Remis und vier Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der TuSler bei. Der TuS Framersheim baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag empfängt der SV Normannia Pfiffligheim den SV 1920 Leiselheim, während die TuSler am selben Tag bei SG Mauchenheim/Freimersheim antreten.