Melden von Rechtsverstößen
Herren Berlin-Liga: SV Empor Berlin – 1. FC Wilmersdorf (Samstag, 14:15 Uhr)
Der SV Empor Berlin trifft am Samstag mit den Wilmersdorfer auf einen formstarken Gegner. Das letzte Ligaspiel endete für den SV Empor Berlin mit einem Teilerfolg. 2:2 hieß es am Ende gegen den TSV Mariendorf 1897. Letzte Woche siegten die Wilmersdorfer gegen die Berlin Türkspor mit 2:1. Somit nimmt der 1. FC Wilmersdorf mit 19 Punkten den zweiten Tabellenplatz ein.
Der SV Empor Berlin befindet sich derzeit im Tabellenkeller. In der Verteidigung des Heimteams stimmt es ganz und gar nicht: 29 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Der aktuelle Ertrag des Teams von Trainer Yannick Hoechst zusammengefasst: zweimal die Maximalausbeute, zwei Unentschieden und sechs Niederlagen. In den letzten fünf Spielen schaffte der SV Empor Berlin lediglich einen Sieg.
Die Hintermannschaft ist das Prunkstück des 1. FC Wilmersdorf. Insgesamt erst neunmal gelang es dem Gegner, 1. FCW / FCW zu überlisten. Der Gast weist bisher insgesamt fünf Erfolge, vier Unentschieden sowie eine Pleite vor. In den letzten fünf Spielen ließ sich die Elf von Timo Szumnarski selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Mehr als zwei Tore pro Spiel musste der SV Empor Berlin im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: die Wilmersdorfer kassierten insgesamt gerade einmal 0,9 Gegentreffer pro Begegnung.
Der SV Empor Berlin geht eindeutig als Außenseiter in die Partie. Im Verlauf der Saison holte der SV Empor Berlin nämlich insgesamt elf Zähler weniger als der 1. FC Wilmersdorf.
 
										 
										 
										 
										