FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein im Duell mit SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein
Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Nahe: FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein – SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein (Sonntag, 14:45 Uhr)
Der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein will mit dem Rückenwind von zwei Siegen in Folge bei FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein punkten. Mit einem 3:3-Unentschieden musste sich der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein kürzlich gegen SC Idar Oberstein II zufriedengeben. Letzte Woche gewann der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein gegen die SG Guldental / SG Guldenbachtal mit 4:2. Somit belegt der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein mit 27 Punkten den zweiten Tabellenplatz.
Der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein besetzt mit sechs Punkten einen direkten Abstiegsplatz. Mit 49 Toren fing sich das Heimteam die meisten Gegentore der Herren Bezirksliga Nahe ein. Bisher verbuchte die Elf von Dirk Reidenbach einmal einen dreifachen Punktgewinn. Demgegenüber stehen drei Unentschieden und neun Niederlagen. Die letzten Auftritte waren mager. Aus den vergangenen fünf Spielen holte der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein lediglich einmal die Optimalausbeute.
Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil des SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur zwölf Gegentore zugelassen hat. Die Gäste weisen in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von acht Erfolgen, drei Punkteteilungen und zwei Niederlagen vor. Zuletzt lief es erfreulich für die Mannschaft von Coach Sebastian Kilp, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Mit im Schnitt mehr als zwei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm des SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive des FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein nicht zu den dichtesten. Trainer Dirk Reidenbach muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen den SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein nicht untergehen.
Der Blick auf die Zahlen deutet auf ein ungleiches Duell hin. Der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein ist in der Tabelle besser positioniert als der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein und aktuell zudem äußerst formstark.
 
										 
										 
										 
										