Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga: 1. FC Bitterfeld-Wolfen – FSV Barleben 1911 e. V, 3:0 (1:0), Bitterfeld-Wolfen
Nach der Auswärtspartie gegen den 1. FC Bitterfeld-Wolfen stand der FSV Barleben 1911 e. V. mit leeren Händen da. Der 1. FC Bitterfeld-Wolfen gewann 3:0. Auf dem Papier ging der 1. FC Bitterfeld-Wolfen als Favorit ins Spiel gegen den FSV – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Martin Ludwig brachte den 1. FC Bitterfeld-Wolfen in der elften Minute nach vorn. Nennenswerte Szenen blieben bis zum Seitenwechsel aus, sodass das Zwischenergebnis auch zu Beginn des zweiten Durchgangs Bestand hatte. Die Fans des 1. FC Bitterfeld-Wolfen unter den 121 Zuschauern durften sich über den Treffer von Kyrylo Galushyn aus der 49. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Wenige Minuten später holte Peer Rosemeier Ludwig vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Viacheslav Potapenko (74.). In der Schlussphase nahm Max Schönijahn noch einen Doppelwechsel vor. Für Toni Wasylyk und Fritz Laabs kamen Willy Duda und Erik Lukas Koch auf das Feld (83.). Für das 3:0 zugunsten des 1. FC Bitterfeld-Wolfen sorgte dann kurz vor Schluss Potapenko, der die Gastgeber und die Fans von einer Spitzenplatzierung träumen ließ (89.). Nach der Beendigung des Spiels durch Referee Niklas Schimpf feierte der 1. FC Bitterfeld-Wolfen einen dreifachen Punktgewinn gegen den FSV Barleben 1911 e. V.
Ohne Gegentreffer geblieben und drei Zähler eingeheimst – der 1. FC Bitterfeld-Wolfen ist weiter auf Kurs. Mit dem Sieg knüpfte der 1. FC Bitterfeld-Wolfen an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert der 1. FC Bitterfeld-Wolfen sechs Siege und ein Remis für sich, während es nur drei Niederlagen setzte. Der 1. FC Bitterfeld-Wolfen ist seit drei Spielen unbezwungen.
Der FSV muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Wann findet der FSV Barleben 1911 e. V. die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen den 1. FC Bitterfeld-Wolfen setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des FSV liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 24 Gegentreffer fing. Barleben musste sich nun schon sechsmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der Gast insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Als Nächstes steht für den 1. FC Bitterfeld-Wolfen eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (14:00 Uhr) geht es gegen den Haldensleber SC. Der FSV Barleben 1911 e. V. empfängt parallel SC Bernburg.