Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: VFC Anklam II – SV Ostseebad Ückeritz, 2:7 (0:3), Anklam
Der SV Ostseebad Ückeritz stellte die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis und zog der Reserve von VFC Anklam mit einem 7:2-Erfolg das Fell über die Ohren. Auf dem Papier ging der SV Ostseebad Ückeritz als Favorit ins Spiel gegen VFC Anklam II – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Albert Zimmermann brachte den SV Ostseebad Ückeritz in der 24. Minute in Front. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Moritz Schädel vor den 60 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für die Gäste erzielte. Für ruhige Verhältnisse sorgte Zimmermann, als er das 3:0 für das Team von Coach Robert Stein besorgte (31.). Nach dem souveränen Auftreten des Ligaprimus überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Danny Naß von VFC Anklam II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Carlos Maximus Ricks blieb in der Kabine, für ihn kam Ahmet Kovaci. Dennis Riemer (49.) und Zimmermann (53.) brachten dem SV Ostseebad Ückeritz mit zwei schnellen Treffern die Vorentscheidung. Lars Pieper war es, der in der 58. Minute das Spielgerät im Gehäuse des SV Ostseebad Ückeritz unterbrachte. Durchsetzungsstark zeigte sich der SV Ostseebad Ückeritz, als Schädel (66.) und Ole Bünting (70.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Mit dem Treffer zum 2:7 in der 81. Minute machte Pieper zwar seinen Doppelpack perfekt – der Rückstand zu SV Ostseebad Ückeritz war jedoch weiterhin gewaltig. Mit dem Spielende fuhr der SV Ostseebad Ückeritz einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für VFC Anklam II klar, dass gegen den SV Ostseebad Ückeritz heute kein Kraut gewachsen war.
VFC Anklam II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen den SV Ostseebad Ückeritz – VFC Anklam II bleibt weiter unten drin. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von VFC Anklam II liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 23 Gegentreffer fing. Die bisherige Saisonbilanz der Gastgeber bleibt mit einem Sieg, zwei Unentschieden und vier Pleiten schwach. Mit dem Gewinnen tut sich VFC Anklam II weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Die errungenen drei Zähler gingen für den SV Ostseebad Ückeritz einher mit der Übernahme der Tabellenführung. 24 Tore – mehr Treffer als der SV Ostseebad Ückeritz erzielte kein anderes Team der Kreisoberliga. Der SV Ostseebad Ückeritz bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der SV Ostseebad Ückeritz vier Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen ließ sich der SV Ostseebad Ückeritz selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Am nächsten Samstag reist VFC Anklam II zu VfB Pommern Löcknitz 1, zeitgleich empfängt der SV Ostseebad Ückeritz den SV Loitzer Eintracht.