Melden von Rechtsverstößen
Herren Berlin-Liga: SV Empor Berlin – 1. FC Wilmersdorf, 3:1 (1:0), Berlin
Gegen den SV Empor Berlin setzte es für die Wilmersdorfer eine ungeahnte 3:1-Pleite. Enttäuschung bei 1. FC Wilmersdorf: Der SV Empor Berlin, als Außenseiter ins Spiel gestartet, setzte sich überraschend durch.
Quentin Paul Albrecht brachte sein Team in der 18. Minute nach vorn. Bis zur Halbzeitpause konnte keine der Mannschaften ihre Torbilanz mehr verbessern. In der 48. Minute erhöhte Jason Kofi Appiah auf 2:0 für den SV Empor Berlin. Das Heimteam musste den Treffer von Marvin Kupfer zum 1:2 hinnehmen (49.). Wenig später kamen Apollo Immanuel Döhl und Baran Akpinar per Doppelwechsel für Nii Bruce Weber und Jonas Techie-Menson auf Seiten der Wilmersdorfer ins Match (82.). Valentin Samuel Kurz stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 3:1 für den SV Empor Berlin her (87.). Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Yannick Hoechst gewährte Falk Marquard ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Appiah vom Feld (180.). Am Ende stand der SV Empor Berlin als Sieger da und behielt mit dem 3:1 die drei Punkte verdient zu Hause.
Der SV Empor Berlin machte durch den Erfolg Boden gut und rangiert nun auf dem 16. Platz. Die Stärke des SV Empor Berlin liegt in der Offensive – mit insgesamt 22 erzielten Treffern. Drei Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des SV Empor Berlin bei. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei SV Empor Berlin noch ausbaufähig. Nur vier von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Durch diese Niederlage fällt der 1. FC Wilmersdorf in der Tabelle auf Platz vier zurück. 1. FCW / FCW verbuchte insgesamt fünf Siege, vier Remis und zwei Niederlagen. Acht Spiele ist es her, dass die Gäste zuletzt eine Niederlage kassierten.
Am kommenden Samstag trifft der SV Empor Berlin auf SC Staaken1919, die Wilmersdorfer spielen tags zuvor gegen Polar Pinguin.