Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Rheinlandliga: SV Trier-Irsch – JFV Wittlicher Tal, 9:2 (3:1), Trier
JFV Wittlicher Tal kam gegen SV Trier-Irsch mit 2:9 unter die Räder. SV Trier-Irsch hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte das Heimteam alle davon und die Partie erfolgreich beendet.
Luca Klupsch brachte JFV Wittlicher Tal per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der siebten und 35. Minute vollstreckte. Emirhan Topal war es, der vor 80 Zuschauern in der 37. Minute den Anschlusstreffer für den Gast sicherstellte. Als manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeit war, besorgte Florian Lentes auf Seiten von SV Trier-Irsch das 3:1 (43.). Mit der Führung für das Team von Alexander Dahm ging es in die Kabine. Bei JFV Wittlicher Tal kam zu Beginn der zweiten Hälfte Raid Smail für Matteo Federico Gaudenzi in die Partie. SV Trier-Irsch konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SV Trier-Irsch. Martin Schmidt ersetzte Paul Ashoff, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. SV Trier-Irsch drehte auf, Daniel Goldbeck (56.), Lentes (61.), Leon Klupsch (70.), Louis Meyer (75.) und Goldbeck (76.) markierten innerhalb weniger Minuten die Tore zum 8:1 und ließen JFV Wittlicher Tal dabei ziemlich alt aussehen. Wenig später kamen Maxim Magalu und Meysam Saidi per Doppelwechsel für Sebastian Krag und Topal auf Seiten von JFV Wittlicher Tal ins Match (71.). Jannis Hofmann versenkte den Ball in der 83. Minute im Netz von SV Trier-Irsch. Goldbeck überwand den gegnerischen Schlussmann zum 9:2 für SV Trier-Irsch (87.). Schlussendlich verbuchte SV Trier-Irsch gegen JFV Wittlicher Tal einen überzeugenden Heimerfolg.
Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte SV Trier-Irsch im Klassement nach vorne und belegt jetzt den vierten Tabellenplatz. Mit 37 geschossenen Toren gehört SV Trier-Irsch offensiv zur Crème de la Crème der A-Junioren Rheinlandliga. Sechs Siege und drei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SV Trier-Irsch.
Die deutliche Niederlage verschärft die Situation von JFV Wittlicher Tal immens. 13:37 – das Torverhältnis der Mannschaft von Andreas Duckart spricht eine mehr als deutliche Sprache. JFV Wittlicher Tal musste sich nun schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da JFV Wittlicher Tal insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. JFV Wittlicher Tal wartet schon seit sechs Spielen auf einen Sieg.
Am kommenden Samstag trifft SV Trier-Irsch auf SG 2000 Mülheim-Kärlich, JFV Wittlicher Tal spielt am selben Tag gegen FSV Trier-Tarforst.