Melden von Rechtsverstößen
Frauen Bezirksliga Hochrhein: SF Schliengen – FC Schönau, 7:0 (4:0), Schliengen
SF Schliengen kannte mit seinem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 7:0-Erfolg davon. Die Gastgeber ließen keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierten gegen FC Schönau einen klaren Erfolg.
Für das erste Tor sorgte Sarah Elsässer. In der siebten Minute traf die Spielerin von SF Schliengen ins Schwarze. In der 19. Minute brachte Laura Hoßlin das Netz für die Mannschaft von Trainer Philippe Steinle zum Zappeln. Lena Berner überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für SF Schliengen (24.). Mit dem 4:0 durch Hoßlin schien die Partie bereits in der 26. Minute mit SF Schliengen einen sicheren Sieger zu haben. Mit Leonie Umber und Maureen Lais nahm Jürgen Caputo in der 35. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Lena Steinebrunner und Rebecca Nadolny. SF Schliengen konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SF Schliengen. Sarah Steinle ersetzte Berner, die nun schon vorzeitig Feierabend machte. Die beiden Mannschaften verabschiedeten sich schließlich mit der deutlichen Führung für SF Schliengen in die Pause. Anstelle von Selina Maier war nach Wiederbeginn Teressa Caputo für FC Schönau im Spiel. Lia Bundschuh (48.), Hoßlin (51.) und Elisa Marie Reinke (56.) bauten die komfortable Führung von SF Schliengen weiter aus. Mit dem Spielende fuhr SF Schliengen einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für FC Schönau klar, dass gegen SF Schliengen heute kein Kraut gewachsen war.
Die Offensive von SF Schliengen in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch FC Schönau war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 20-mal schlugen die Angreiferinnen von SF Schliengen in dieser Spielzeit zu. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen weist SF Schliengen eine ausgeglichene Bilanz vor. Folgerichtig steht SF Schliengen im Mittelfeld der Tabelle.
Mit 18 Gegentreffern hat FC Schönau schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur drei Tore. Das heißt, der Gast musste durchschnittlich viereinhalb Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. In dieser Saison sammelte FC Schönau bisher einen Sieg und kassierte drei Niederlagen.
SF Schliengen setzte sich mit diesem Sieg von FC Schönau ab und nimmt nun mit sieben Punkten den vierten Rang ein, während FC Schönau weiterhin drei Zähler auf dem Konto hat und den siebten Tabellenplatz einnimmt.
SF Schliengen tritt am kommenden Samstag bei SG Steina-Schlüchttal an, FC Schönau empfängt am selben Tag TuS Klein. Wiesental.