Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B11: SG Zewen II – SV Trier-Olewig, 4:3 (1:3), Zewen
Nichts zu holen gab es für SV Trier-Olewig bei der Zweitvertretung von SG Zewen. Das Heimteam erfreute seine Fans mit einem 4:3. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Paul Fusenig besorgte vor 72 Zuschauern das 1:0 für SG Zewen II. Nach nur 25 Minuten verließ Danylo Romanchenko von SV Trier-Olewig das Feld, Paul Guillaume kam in die Partie. Mathias Birkel witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:1 für die Gäste ein (26.). Ivan Polishchuk brachte den Ball zum 2:1 zugunsten der Mannschaft von Coach Denys Surma über die Linie (34.). Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Valerii Zaika den Vorsprung von SV Trier-Olewig auf 3:1 (44.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der Pause stellte SV Trier-Olewig personell um: Per Doppelwechsel kamen Johannes Lutz und Jona Frommholz auf den Platz und ersetzten Mika Weirich und Pit Freichel. In der Halbzeit nahm SG Zewen II gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Marcel Krames und Colin Prodöhl für Fabrice Kornienko und Vincent Otto auf dem Platz. Die Elf von Trainer Lars Wagner hatte das Spiel nicht aufgegeben. Fusenig schoss den Anschluss (56.), Eric Pasucha traf zum Ausgleich (58.) und Oliver Möhrs brachte schließlich die Führung (80.). Mit dem Abpfiff des Unparteiischen Tobias Kuba hatte SV Trier-Olewig das Polster der ersten Hälfte verspielt, sodass es letzten Endes nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
SG Zewen II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Im letzten Hinrundenspiel errang SG Zewen II drei Zähler und weist als Tabellenelfter nun insgesamt zwölf Punkte auf. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SG Zewen II liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 43 Gegentreffer fing. SG Zewen II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, drei Unentschieden und sieben Pleiten. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird SG Zewen II die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
Trotz der Schlappe behält SV Trier-Olewig den sechsten Tabellenplatz bei. SV Trier-Olewig verbuchte insgesamt fünf Siege, fünf Remis und drei Niederlagen. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für SV Trier-Olewig, sodass man lediglich fünf Punkte holte.
Am kommenden Sonntag trifft SG Zewen II auf SV Udelfangen (13:00 Uhr), SV Trier-Olewig reist zu FSV Trier-Kürenz (14:30 Uhr).