Melden von Rechtsverstößen
Regionalklasse 4 (Kleinfeld): SG Droyßig/Spora – FC RSK Freyburg, 2:3 (1:2), Droyßig
SG Droyßig/Spora und FC RSK Freyburg boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 2:3. FC RSK Freyburg wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Michelle Schütze SG Droyßig/Spora vor 40 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Sarah Götze von FC RSK Freyburg, die in der sechsten Minute vom Platz musste und von Paula Lehwald ersetzt wurde. Friederike Gorn war zur Stelle und markierte das 1:1 der Gäste (29.). Juliane Gorn brachte dem Team von Coach Daniel Keller nach 32 Minuten die 2:1-Führung. Der Spitzenreiter nahm die knappe Führung mit in die Kabine. Anstelle von Vanessa Siebeck war nach Wiederbeginn Karina Höppner für SG Droyßig/Spora im Spiel. Das 3:1 für FC RSK Freyburg stellte Juliane Gorn sicher. In der 73. Minute traf sie zum zweiten Mal während der Partie. Mit dem 2:3 gelang Schütze ein Doppelpack – an der Niederlage änderte dies jedoch auch nichts mehr (77.). Die Schiedsrichterin beendete das Spiel und damit schlug FC RSK Freyburg SG Droyßig/Spora auswärts mit 3:2.
SG Droyßig/Spora machte im Klassement Boden gut und steht nun auf Rang vier. Zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der Gastgeber bei.
Die errungenen drei Zähler gingen für FC RSK Freyburg einher mit der Übernahme der Tabellenführung. Die Offensive von FC RSK Freyburg in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SG Droyßig/Spora war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 27-mal schlugen die Angreiferinnen von FC RSK Freyburg in dieser Spielzeit zu. Vier Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von FC RSK Freyburg.
Nächster Prüfstein für SG Droyßig/Spora ist auf gegnerischer Anlage VfB Scharnhorst Großgörschen (Sonntag, 12:00 Uhr). FC RSK Freyburg misst sich am gleichen Tag mit TSV Eintracht Lützen.