SV 03 Tübingen II und SGM Dettenhausen/Pfrondorf II trennen sich unentschieden
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B5: SV 03 Tübingen II – SGM Dettenhausen/Pfrondorf II, 1:1 (1:1), Tübingen
Nach Ablauf der Spielzeit trennten sich die Zweitvertretung von SV 03 Tübingen und die Reserve von SGM Dettenhausen/Pfrondorf mit 1:1. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich SV 03 Tübingen II vom Favoriten.
Javier Leon Gil brachte das Heimteam in der 31. Minute in Front. SGM Dettenhausen/Pfrondorf II hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Gabor Gierth den Ausgleich (37.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In der Pause stellte Oliver Kucht um und schickte in einem Doppelwechsel Marvin Weiss und Noah Mattern für Julian Heiner und Jan Haußmann auf den Rasen. Mit Leon Gil und Niklas Gutbrod nahm Ralf Böll in der 76. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Giv Fachari und Pablo Baumann Bravo. Als der Unparteiische Wafi Abed Zaidan Dahman das Spiel beendete, blieb der folgende Eindruck: Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich beide Teams nach dem Seitenwechsel wahrlich nicht, sodass es am Ende beim Unentschieden blieb.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel SV 03 Tübingen II in der Tabelle auf Platz sechs. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück von SV 03 Tübingen II. Insgesamt erst achtmal gelang es dem Gegner, SV 03 Tübingen II zu überlisten. SV 03 Tübingen II verbuchte insgesamt vier Siege, drei Remis und zwei Niederlagen.
Sicherlich ist das Ergebnis für SGM Dettenhausen/Pfrondorf II nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den zweiten Rang. Sechs Siege, ein Remis und zwei Niederlagen hat der Gast derzeit auf dem Konto.
Kommende Woche tritt SV 03 Tübingen II bei SSC Tübingen II an (Sonntag, 12:30 Uhr), am gleichen Tag genießt SGM Dettenhausen/Pfrondorf II Heimrecht gegen SGM TSV Hirschau II/SV Wurmlingen II.