SV Blau-Weiß Wertherbruch schlägt Eintracht Emmerich im Kellerduell
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 3: SV Blau-Weiß Wertherbruch – Eintracht Emmerich, 2:1 (1:1), Hamminkeln
SV Blau-Weiß Wertherbruch entschied das Kellerduell gegen Eintracht Emmerich mit 2:1 für sich. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für SV Blau-Weiß Wertherbruch.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 45 Zuschauern besorgte Jenny Böing bereits in der dritten Minute die Führung der Gastgeber. Maja Krabbe musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für sie spielte Sarah Terhorst weiter. Jacqueline Reetz ließ sich in der 33. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für Eintracht Emmerich. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Marleen Diebels stellte die Weichen für SV Blau-Weiß Wertherbruch auf Sieg, als sie in Minute 48 mit dem 2:1 zur Stelle war. Schließlich holte die Mannschaft von Trainer Andy Bisslich gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 2:1-Sieg.
SV Blau-Weiß Wertherbruch muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Im Tableau hatte der Sieg von SV Blau-Weiß Wertherbruch keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz zehn. In dieser Saison sammelte SV Blau-Weiß Wertherbruch bisher drei Siege und kassierte fünf Niederlagen.
Eintracht Emmerich belegt mit fünf Punkten einen direkten Abstiegsplatz. Auf eine sattelfeste Defensive kann der Gast bislang noch nicht bauen. Die bereits 31 kassierten Treffer zeigen deutlich, wo Coach Klaus Wolbring den Hebel ansetzen muss. Eintracht Emmerich musste sich nun schon fünfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da Eintracht Emmerich insgesamt auch nur einen Sieg und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Am nächsten Sonntag (11:00 Uhr) reist SV Blau-Weiß Wertherbruch zu Hemdener SV, am gleichen Tag begrüßt Eintracht Emmerich SC TuB Mussum vor heimischem Publikum.