Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: SC Michelbach/Wald – 1. FC Igersheim, 7:1 (3:0), Öhringen
Der 1. FC Igersheim kam gegen den SC Michelbach/Wald mit 1:7 unter die Räder. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten des SC Michelbach/Wald. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Leon Frey brachte sein Team in der 15. Minute nach vorn. Nikolas Streckfuß trug sich in der 19. Spielminute in die Torschützenliste ein. Robin Weingötz musste nach nur 19 Minuten vom Platz, für ihn spielte Dave Desch weiter. Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (44.) schoss Yanic Colasuonno einen weiteren Treffer für den SC Michelbach/Wald. Harald Ott von 1. FC Igersheim nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Christoph Hörner blieb in der Kabine, für ihn kam Dennis Smolka. Das Schlusslicht rettete sich mit einem deutlichen Rückstand in die Halbzeitpause. In Durchgang zwei lief Morris Peppel anstelle von Robin Holler für die Gäste auf. Mit dem 4:0 von Niklas Meinhold für den SC Michelbach/Wald war das Spiel eigentlich schon entschieden (47.). Vom Elfmeterpunkt erzielte Domenic Blazic den Ehrentreffer für den 1. FC Igersheim (50.). In der 60. Minute stellte der SC Michelbach/Wald personell um: Per Doppelwechsel kamen Eren Ismail Eroglu und David Käfer auf den Platz und ersetzten Colasuonno und Meinhold. Frey (65.), Käfer (68.) und Florian Kohlschreiber (85.) ließen im weiteren Verlauf keine Zweifel am Sieg der Gastgeber aufkommen. Am Schluss schlug der SC Michelbach/Wald den 1. FC Igersheim vor eigenem Publikum und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Der SC Michelbach/Wald führt das Feld nach diesem Erfolg weiter an. 35 Tore – mehr Treffer als das Team von Michael Blondowski erzielte kein anderes Team der Kreisliga A3. Der SC Michelbach/Wald weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von neun Erfolgen, zwei Punkteteilungen und keiner einzigen Niederlage vor.
Nach der empfindlichen Schlappe steckt der 1. FC Igersheim weiter im Schlamassel. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des 1. FC Igersheim liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 32 Gegentreffer fing. Nun musste sich der 1. FC Igersheim schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Die Defensivleistung des 1. FC Igersheim lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen den SC Michelbach/Wald offenbarte der 1. FC Igersheim eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga. Der 1. FC Igersheim ist nach fünf sieglosen Begegnungen am Stück weiter auf der Erfolgssuche, während der SC Michelbach/Wald mit insgesamt 29 Punkten in angenehmeren Gefilden heimisch ist.
Am kommenden Samstag trifft der SC Michelbach/Wald auf die SGM Taubertal/Röttingen (19:00 Uhr), der 1. FC Igersheim reist tags darauf zu TSV Kupferzell (14:30 Uhr).