Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Gruppe 2: SF Niederwenigern – VfB Bottrop, 2:4 (1:0), Hattingen
Für die SF Niederwenigern gab es in der Partie gegen den VfB Bottrop, an deren Ende eine 2:4-Niederlage stand, nichts zu holen. Die Beobachter waren sich einig, dass die SF Niederwenigern als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
150 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für das Heimteam schlägt – bejubelten in der 32. Minute den Treffer von Marc Fabian Rapka zum 1:0. Marco Hoffmann von VfB Bottrop nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Lasse Phillip Dittner blieb in der Kabine, für ihn kam Bjarne-Hendrik Neumann. Weitere Tore blieben bis zum Pfiff des Schiedsrichters aus. Somit ging es mit einem unveränderten Stand in die Halbzeitpause. In der Pause stellte der VfB Bottrop personell um: Per Doppelwechsel kamen Rene Biskup und Olcay Yilmaz auf den Platz und ersetzten Enes Bilgin und Gino Pöschl. Frederik Lach erhöhte den Vorsprung der SF Niederwenigern nach 71 Minuten auf 2:0. Für das erste Tor des VfB Bottrop war Raphael Steinmetz verantwortlich, der in der 81. Minute das 1:2 besorgte. Biskup sicherte den Gästen nach 85 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Für das 3:2 und 4:2 war Steinmetz verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (87./94.). Es sprach beinahe alles dafür, dass sie das Match gewinnen würde. Doch am Ende gab die SF Niederwenigern die komfortable Führung aus den Händen und erlitt eine schmerzende Niederlage.
Große Sorgen wird sich Marcel Kraushaar um die Defensive machen. Schon 28 Gegentore kassierte die SF Niederwenigern. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Abwehrprobleme der SF Niederwenigern bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Drei Siege, drei Remis und sechs Niederlagen hat die SF Niederwenigern momentan auf dem Konto.
Der VfB Bottrop hat nach dem Erfolg weiterhin die Rolle des Führenden inne. Die Angriffsreihe des VfB Bottrop lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 38 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Der VfB Bottrop bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der VfB Bottrop neun Siege und drei Unentschieden auf dem Konto. Mit vier Siegen in Folge ist der VfB Bottrop so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist die SF Niederwenigern zu PSV Wesel-Lackhausen, tags zuvor begrüßt der VfB Bottrop den SC Werden-Heidhausen vor heimischer Kulisse.