SV Scherpenberg seit fünf Spielen ohne Pleite – Krise des FC Kray geht weiter
Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Gruppe 2: FC Kray – SV Scherpenberg, 2:4 (1:1), Essen
Gegen den SV Scherpenberg holte sich der FC Kray eine 2:4-Schlappe ab. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Baha Arslanboga besorgte vor 100 Zuschauern das 1:0 für den SV Scherpenberg. Dem FC Kray gelang mithilfe des SV Scherpenberg der Ausgleich, als Emirhan Karaca das Leder in das eigene Tor lenkte (34.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Zehn Minuten später ging der SV Scherpenberg durch den zweiten Treffer von Arslanboga in Führung. Wenige Minuten später holte Sven Schützek Vedad Music vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Ömer Akbel (64.). Für das 3:1 des SV Scherpenberg zeichnete Maximilian Abel verantwortlich (67.). Für das 4:1 des Gasts sorgte Akbel, der in Minute 69 zur Stelle war. Der FC Kray verkürzte den Rückstand in der 80. Minute durch einen Elfmeter von Luca Kazelis auf 2:4. Schlussendlich entführte der SV Scherpenberg drei Zähler aus Essen.
Der FC Kray fällt nach der Pleite auf den 14. Tabellenplatz und steht somit auf einem direkten Abstiegsrang. Der Gastgeber kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf sieben summiert. Ansonsten stehen noch drei Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz.
Durch den Erfolg rückte der SV Scherpenberg auf die dritte Position der Landesliga Gruppe 2 vor. Die Saison des SV Scherpenberg verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat der SV Scherpenberg nun schon acht Siege und zwei Remis auf dem Konto, während es erst zwei Niederlagen setzte.
Der FC Kray steckt nach sieben Partien ohne Sieg im Schlamassel, während der SV Scherpenberg mit aktuell 26 Zählern alle Trümpfe in der Hand hat.
Am kommenden Sonntag trifft der FC Kray auf die DJK SF Katernberg, der SV Scherpenberg spielt am selben Tag gegen den 1. FC Lintfort.